Autohaus Brandenburg wirbt mit Influencern
Das Mini-Center Hilden hat eine große Kampagne mit einer bekannten Instagrammerin gestartet. Die Aktion war ein Erfolg, gekrönt durch die Auszeichnung in der Kategorie Marketing des Vertriebs Awards. Trotzdem will das Unternehmen sie in dieser Form nicht wiederholen.
Anbieter zum Thema

Was in der Mode- und Kosmetikbranche bereits gang und gäbe ist, wird mehr und mehr auch von Autohäusern genutzt: Influencer-Marketing, also die Präsentation der eigenen Produkte mithilfe von Meinungsmachern. Das sind vorwiegend Blogger und Social-Media-Stars, die durch eine große Zahl an Followern über eine entsprechende Reichweite verfügen. Zu den Unternehmen, die diese Form des Marketings bereits erfolgreich nutzen, gehört das Autohaus Hans Brandenburg.
Das Unternehmen betreibt neben vier BMW-Standorten in Düsseldorf und Umgebung auch das Mini-Center Hilden. „Wir probieren neben den klassischen Marketingmaßnahmen gerne auch neue Dinge aus“, sagt Geschäftsführer Ralf Brandenburg. Daher hat das Unternehmen für seinen Mini-Standort im März 2017 eine Kampagne mit dem Instagram-Sternchen Farina Opoku alias Nova Lana Love gestartet. Die Kölner Influencerin spricht überwiegend die für das Mini-Center interessante Zielgruppe im Alter von 18 bis 34 Jahren an und hatte zum Zeitpunkt der Aktion rund 750.000 Abonnenten auf Instagram und 46.000 Facebook-Likes.
Im Storytelling der Kampagne leaste Nova Lana Love einen Mini-Dreitürer im Mini-Center Hilden. Alles begann mit einem Posting über die Konfiguration des Fahrzeugs, das mit einer auffälligen Chromfolierung versehen wurde. Es folgten weitere Postings auf Instagram, von denen jedes im Durchschnitt 20.000 Likes erreichte. Hinzu kamen regelmäßige Erwähnungen in der Snapchat- und in der Instagramstory sowie zwei Einträge im Blog von Nova Lana Love.
Afterwork-Party mit Star
Höhepunkt der Kampagne war eine Afterwork-Party im Juni 2017 mit der Influencerin im Autohaus. Schon vorab wurde das Event nicht nur von Nova Lana Love, sondern auch über die Social-Media-Kanäle von Brandenburg und verschiedenen Partnern beworben. 400 Teilnehmer hatte das Event schließlich, ein Vielfaches davon erreichte das Autohaus mit der Kommunikation über die Veranstaltung. Vor Ort gab es Probefahrgutscheine und ein spezielles Leasingangebot. Mit einer Adventsaktion endete die Kampagne im Dezember 2017.
Für das Autohaus Brandenburg war die Aktion ein Erfolg. Zehn Fahrzeugverkäufe hat das Unternehmen über sie realisiert. „Viel wichtiger ist jedoch: Wir haben unsere Reichweite erhöht und unser Image profiliert“, sagt Geschäftsführer Michael Niebel. Alles in allem hat sich aus Sicht des Unternehmens die verhältnismäßig hohe Investition von rund 20.000 Euro gelohnt.
Dennoch will das Unternehmen die Aktion in dieser Form nicht wiederholen. „Was wir gelernt haben: Mit Influencern, die deutschlandweit eine so große Fangemeinde haben, brauchen wir eigentlich nicht zusammenzuarbeiten“, erläutert Ralf Brandenburg. Denn wichtig sei ja die regionale Zielgruppe.
(ID:45318852)