Autohaus Deusch punktet mit Diagnosetiefe
Ein ODIS-Diagnose-System von VW in einer freien Werkstatt? Das Autohaus Deusch kann damit elektronische Dienstleistungen auf Vertragshändlerniveau bieten. Womit die Servicespezialisten sonst noch punkten, ermittelte die Jury des Deutschen Werkstattpreises bei ihrem Besuch in Zell am Harmersbach.
Anbieter zum Thema

Freie Werkstätten leben von ihrem Image, unkompliziert und preiswerter zu sein als Markenvertragshändler. Dafür akzeptieren die Kunden auch, dass sie die freie Werkstatt gelegentlich doch an einen Vertragshändler verweisen muss, meist aus mangelnden tiefergehenden Diagnosemöglichkeiten oder wegen fehlender Zugriffsrechten für sicherheitsrelevante elektronische Systemen. Dass es auch anders geht, zeigt das Autohaus Deusch.
Der Betrieb von Sven Wangler besitzt einen Zugang zu Volkswagens „Offboard Diagnostic Information System“ (ODIS) und kann daher für Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda die gleichen Prüf- und Reparaturroutinen wie ein Vertragshändler einsetzen. Damit können die Diagnoseprofis auch sicherheitsrelevante Arbeiten an Wegfahrsperren, Airbagsystemen, oder auch Software-Updates und vieles mehr durchführen.
Wangler traut seinen Lehrlingen einiges zu und führt sie früh an anspruchsvolle Arbeiten heran. Die jungen Leute enttäuschen sein Vertrauen nicht: „In den letzten fünf Jahren waren unsere Jungs immer unter den fünf besten der Innung Ortenau“, berichtet Wangler stolz. Sein frischgebackener Geselle Hannes Roth wurde dieses Jahr bei seiner Leistungsprüfung der Handwerkskammer Freiburg sogar Innungsbester der Kfz-Auszubildenden. Damit hält der Betrieb natürlich nicht hinter dem Berg. Neben einem gut bespielten Facebook-Auftritt pflegt die Tochter der Wanglers den Instagram-Account. Das Abschneiden des Junggesellen erhielt in den Social-Media-Kanälen eine erstaunliche große Resonanz.
Ein vermutlich maßgeblich für die Leistung der jungen Auszubildenden und dem Erfolg des Autohauses insgesamt verantwortliches Element steht unscheinbar im Sozialraum: der gemeinsame Mittagstisch. Hier kann jeder frei und so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, seine Meinung zum Tagesgeschäft äußern, oder wonach ihm eben ist. Beatrice Wangler lockt gerne auch schüchterne Azubis durch gezielte Fragen aus der Reserve – und trainiert so ganz nebenbei deren Kommunikationsfähigkeiten.
Besuch von Preisverleihung und Fachtagung
Womit das Autohaus Deusch sonst noch seine Kunden überzeugt, fand die Jury des Deutschen Werkstattpreises mit eigenen Augen bei ihrem Besuch im Schwarzwald heraus. Die Jury aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt entschied: Die Firma von Sven Wangler kommt unter die Top Ten des Deutschen Werkstattpreises 2018. Auf welchem Platz der Betrieb endgültig landet, wird aber erst während der Preisverleihung bekannt gegeben.
Interessierte Inhaber und Mitarbeiter von freien Werkstätten sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen (Anmeldung zur Preisverleihung). Die Prämierung erfolgt am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe, die am 20. Oktober 2018 im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist für die Besucher der Fachtagung kostenlos.
(ID:45527397)