Autohaus Dirkes: Zurück in die Zukunft

Autor Christoph Baeuchle

Wer wissen will, welche Chancen Big Data bietet, sollte sich bei der Automobilgruppe Dirkes informieren. Das Autohaus hat den Zukunftsansatz bereits in seinen Betriebsalltag integriert. Das macht das Autohaus zum aussichtsreichen Kandidaten für den Vertriebs Award 2017.

Anbieter zum Thema

Feste Größe im Kölner Stadtteil Ehrenfeld: die Dirkes-Gruppe.
Feste Größe im Kölner Stadtteil Ehrenfeld: die Dirkes-Gruppe.
(Foto: Dirkes Gruppe)

Big Data gewinnt in der Branche eine immer größere Bedeutung. Denn Experten sehen in den Daten den „Rohstoff der Zukunft“. Das trifft für die Automobilgruppe Dirkes nicht zu. Denn hier gehört den Daten nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart: Big Data hat das Autohaus in den Betriebsalltag integriert. Bereits vor Jahren legte Seniorchef Frank Perez die Grundlage dafür mit der Einführung der „Autobücher“. Das zahlt sich nun aus.

„In den Autobüchern erfassen wir alle Informationen zu allen Geschäften in größtmöglicher Detailtiefe“, erläutert Frank Perez Junior, der als Vertriebsleiter für die FCA-Marken verantwortlich ist. Die Konsequenz aus den Autobüchern: viel Arbeit und noch mehr Informationen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Auf Knopfdruck kann das Führungsteam Entwicklungen in der Autohausgruppe bis ins kleinste Detail abfragen. Wie entwickelt sich der Auftragseingang? Welche Modelle kommen bei den Kunden gerade besonders gut an? Welche Ausstattung liegt im Trend? So kann das Führungsteam problemlos den Überblick über die neun Marken behalten: Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional, Abarth und Jeep sowie Suzuki, Mitsubishi, Nissan und Citroën. Und auch den Überblick über die neun Standorte im Großraum Köln und Bonn.

Durch die von Perez eingeleitete Verjüngung im Führungsteam haben die Autobücher weiter an Bedeutung gewonnen. Bereits 2014 hat er seinen Sohn Frank mit Führungsaufgaben betreut. Ein Jahr zuvor übernahm Stefan Gabriel, der einst bei der Dirkes-Gruppe lernte, die Verantwortung für die japanischen Marken. Und im vergangenen Jahr hat Kim Tersteegen die Verantwortung für den Aftersalesbereich übernommen. Die langjährige Erfahrung des Seniorchefs wird also durch viel junges Blut und neue Ideen ergänzt.

Das verjüngte Team hat den Autobüchern nochmals extra Schwung verliehen. Seit 2013 steigen die Absatzzahlen, zunächst langsam, mittlerweile immer schneller. Verzeichnete die Autohausgruppe 2015 noch einen Absatz von 5.247 Fahrzeugen, legte er im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel auf 7.169 Autos zu.

Auf welchen Platz es die Automobilgruppe Dirkes beim Vertriebs Award 2017 letztendlich geschafft hat, erfahren Sie am 3. Mai während der Verleihung im Vogel Convention Center in Würzburg.

»kfz-betrieb«-Chefredakteur Wolfgang Michel wird die Topbetriebe im Rahmen einer Branchenparty im Vorfeld der Autovertriebstage präsentieren und prämieren. Der Vertriebs Award und die Autovertriebstage 2017 werden unterstützt von den Veranstaltungspartnern CG Car-Garantie Versicherungs-AG und Santander Consumer Bank.

Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Alle Interessenten sind herzlich willkommen, originelle und erfolgreiche Ideen im Automobilvertrieb kennenzulernen, und können sich im Netz anmelden.

Die Autovertriebstage, die im Anschluss an die Verleihung des Vertriebs Awards am Folgetag im Vogel Convention Center in Würzburg stattfinden, stehen unter dem Motto: „Roadmap 2027: Morgen erfolgreich handeln!“ Namhafte Referenten werfen in ihren Vorträgen einen Blick in die Zukunft des Automobilhandels und geben Antworten auf wichtige Fragen wie „Wie mache ich mein Autohaus fit für die nächsten zehn Jahre?“ oder „Worauf muss ich mich einstellen, was kommt, was bleibt – was geht?“ Das Veranstaltungsformat ist speziell für Geschäftsführer sowie Vertriebs- und Verkaufsleiter im Automobilhandel konzipiert. Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage zu den Autovertriebstagen zu finden.

(ID:44656059)