Autohaus Märtin: Gleiche Botschaft auf vielen Kanälen
Der BMW- und Mini-Händler setzt auf die Verknüpfung von Online- und Offline-Kanälen in der Kommunikation mit den Kunden. Dreh- und Angelpunkt ist die eigene Website, die mit einigen Besonderheiten aufwartet.
Anbieter zum Thema

Das Autohaus Märtin setzt auf die Verknüpfung von Online- und Offline-Kanälen zur zielgerichteten Ansprache der Kunden. Alle Verkaufs- und Kommunikationskanäle sind aufeinander abgestimmt. So setzt Märtin einerseits auf aggressive Printwerbung, andererseits auf City-Light-Boards an großen Straßen oder auch am Freiburger Bahnhof - immer mit dem Hinweis, über die Website Kontakt mit dem Autohaus aufzunehmen, gegebenenfalls auch über einen QR-Code.
Das Internet ist das Leitmedium, auf das die größte Investition entfällt und auf das Märtin die meiste Energie verwendet. So setzt das Unternehmen auf Displaywerbung auf den Internetauftritten von regionalen Zeitungen oder Magazinen. Hinzu kommen Google Adwords. Wer dann auf die Märtin-Website kommt, findet auf der Startseite direkt die beworbenen Angebote wieder. Für jedes Fahrzeug auf der Startseite gibt es eine eigene Landingpage, auf der Kunden und Interessenten weitere Informationen finden. Kommt der Kunde dann ins Autohaus, soll er die Fahrzeuge aus der Werbung auch direkt wiederentdecken. Daher stehen die entsprechenden Autos an exponierter Stelle und sind auf dem Platz ähnlich präsentiert wie im Netz.
Eine Besonderheit der Märtin-Website: Die Vereinbarung von Serviceterminen funktioniert künftig komplett automatisch. Das Autohaus gehört zu den ersten BMW-Händlern weltweit, die ein neues Onlinebuchungssystem einsetzen. Damit ist es für Kunden möglich, nicht nur Anfragen zu senden, sondern direkt einen verbindlichen Termin zu vereinbaren – und das 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche.
Auf welchen Platz des Internet Sales Awards 2016 es das Autohaus Märtin letztendlich geschafft hat, erfahren Sie am 15. September während der öffentlichen Preisverleihung im Rahmen der Fachmesse Automechanika im Maritim Hotel in Frankfurt am Main, Raum III, direkt am Messegelände. Die Bekanntgabe der Platzierungen beginnt um 14:30 Uhr, Einlass ist ab 14.00 Uhr. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter www.internet-sales-award.de. Dort können sich Gäste auch vorab anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« vergibt den Internet Sales Award für professionelles Online-Business in Autohäusern in diesem Jahr zum dreizehnten Mal. Sie wird dabei unterstützt von den Partnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) und Mobile.de.
(ID:44263068)