Autohaus Renck-Weindel: Überzeugendes Leadmanagement
Der Mehrmarkenhändler aus Römerberg bei Speyer hat die Jury des Internet Sales Awards 2018 mit seiner ausgeklügelten Online-Strategie überzeugt, in deren Zentrum das Leadmanagement steht. So schaffte es Renck-Weindel in die Top Ten der Branchenauszeichnung.
Anbieter zum Thema

Seit 50 Jahren gibt es das Autohaus Renck-Weindel. Aus einem 1968 eröffneten Autohaus in Römerberg bei Speyer ist inzwischen eine Gruppe mit sechs Standorten inklusive eines Pop-up-Stores in der Ludwigshafener Innenstadt geworden. Das Familienunternehmen, das die Marken Fiat, Abarth, Jeep, Hyundai, Kia und Suzuki im Portfolio hat, ist dabei immer am Puls der Zeit geblieben. Auch in Zeiten der Digitalisierung ist Renck-Weindel vorn dabei und setzt neben dem persönlichen Kontakt im Autohaus auf eine ausgeklügelte Onlinestrategie. Davon konnte sich die Jury des Internet Sales Awards 2018 vor Ort überzeugen.
„Im Zentrum unserer Onlineaktivitäten stehen Leadgenerierung und Kundenbindung“, sagt Geschäftsführer Christian Renck, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Oliver in zweiter Generation führt. Damit am Ende all die User von Website, Facebook & Co. oder den Fahrzeugbörsen Kunden werden oder bleiben, setzt das Unternehmen seit 2018 auf ein neues CRM-Programm, das dafür sorgen soll, dass schnell und gezielt auf Leads reagiert werden und nichts verloren geht. „Man kann einen noch so guten Onlineauftritt haben und noch so gut in den Börsen aufgestellt sein: Wenn am Ende Anfragen nicht schnell beantwortet werden oder gar untergehen, haben wir nichts gekonnt“, sagt Geschäftsführer Oliver Renck.
Sämtliche Leads aus den Onlinebörsen leitet das Programm über einen festgelegten Verteilerschlüssel den Verkäufern zu. Diese können den Kunden dann über das Tool direkt per E-Mail oder auch per Telefon kontaktieren. Dazu haben sie zwei Stunden Zeit, bis eine Eskalationsinformation an die Geschäftsleitung geht. Über eine automatische Wiedervorlagefunktion wird sichergestellt, dass auf jedes Angebot auch ein Nachkontakt folgt. Das CRM-Tool bildet den kompletten Verkaufsprozess bis hin zu einem Eintauschangebot nach einer festgelegten Zeit ab.
Preisverleihung am 13. September
Auf welchen Platz des Internet Sales Awards 2018 es das Autohaus Michael Schmidt letztendlich geschafft hat, erfahren Sie am 13. September während der öffentlichen Preisverleihung im Rahmen der Fachmesse Automechanika im Maritim Hotel in Frankfurt am Main, direkt am Messegelände. Die Bekanntgabe der Platzierungen beginnt um 14:30 Uhr, Einlass ist ab 14.00 Uhr. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter www.internet-sales-award.de. Dort können sich Gäste auch vorab anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« vergibt den Internet Sales Award für professionelles Online-Business in Autohäusern in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal. Sie wird dabei unterstützt von den Partnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Mobile.de und TÜV Nord.
(ID:45485522)