Wachstum im zweiten Quartal 2022 Autohero verkauft mehr als 15.000 Gebrauchtwagen online

Von Silvia Lulei

Anbieter zum Thema

Über 15.000 Gebrauchtwagen verkaufte Autohero im zweiten Quartal 2022 online. Das sind 87 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Trend zu Online-Autokäufen wird sich laut einer Autohero-Studie fortsetzen: Demnach können sich 71 Prozent aller Deutschen vorstellen, ihren nächsten Pkw online zu kaufen.

Das Gebrauchtwagenportal Autohero verzeichnet für das zweite Quartal 2022 ein starkes Wachstum.
Das Gebrauchtwagenportal Autohero verzeichnet für das zweite Quartal 2022 ein starkes Wachstum.
(Bild: © Copyright AUTOHERO)

Die Gebrauchtwagenplattform Autohero verkaufte im zweiten Quartal 2022 mehr als 15.000 Gebrauchtwagen. Das sind 87 Prozent mehr Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr. Für Autohero, eine Marke der Auto-1-Group, ist dies eine Bestätigung dafür, dass der reine Onlineverkauf von gebrauchten Fahrzeugen bei den Käufern angekommen ist. Untermauert wird dies von einer repräsentativen Studie, die Nielsen Media im Auftrag von Autohero durchgeführt hat. Dabei wurden im zweiten Quartal 2022 insgesamt 4.027 Personen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren zum Thema Online-Autokauf befragt. Demnach können sich 71 Prozent aller Deutschen, die die Absicht haben, ein Auto zu kaufen, vorstellen, ihren nächsten Pkw komplett online zu kaufen. Die Umfrage betrachtet zudem, welche Rolle Auswahl, Lieferung und Preis beim digitalen Autokauf spielen und zeigt die zehn wichtigsten Gründe für den Online-Autokauf.

Auswahl, Angebote und Bequemlichkeit entscheidend

Eine bessere Auswahl an Automobilen im Vergleich zum stationären Handel gibt mehr als die Hälfte (55 Prozent) aller potenziellen Online-Autokäufer als wichtigsten Grund für das digitale Pkw-Shopping an. Damit belegt dieser Aspekt Platz eins der Topgründe für den Online-Autokauf. 47 Prozent erwarten online bessere Angebote (Platz zwei). Das drittwichtigste Argument ist die Bequemlichkeit beim Shoppen von Fahrzeugen im Web für 44 Prozent. Zeitunabhängiges Einkaufen rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche landet auf dem vierten Platz mit 40 Prozent.

Lieferung nach Hause wichtiger als Probefahrten

Auf dem fünften Platz mit einer Relevanz von 31 Prozent landet die Lieferung des Fahrzeugs bis zum Kunden. Eigenständig und in Ruhe online einkaufen: Ganz ohne Druck von Verkäufern lässt sich der Kauf von Autos im Web gestalten; das bestätigen 27 Prozent aller befragten, potenziellen digitalen Autokäufer (Platz sechs). Eine anschließende Probefahrt mit der Möglichkeit, das Fahrzeug bei Nichtgefallen zurückzugeben, ist für knapp jeden Vierten entscheidend (Platz sieben).

23 Prozent erwarten bei einem Online-Autokauf viele vertrauenswürdige Verkäufer im Automobilbereich zu finden (Platz acht). Knapp jeder Fünfte gibt an, grundsätzlich lieber online zu shoppen (Platz neun). Kontaktarme Vorgänge sind für 12 Prozent aller Befragten entscheidend, die mit dem Online-Autokauf den physischen Kontakt zu stationären Händlern vermeiden wollen (Platz zehn).

(ID:48586299)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung