Die großen Autohändler 2019 Becker-Tiemann vernetzt das Personal

Die Personalsuche hat beim Autohaus Tiemann allerhöchste Priorität. Der BMW- und Mini-Händler legt bei der Auswahl Wert auf teamfähige Bewerber. Zugleich setzt das Unternehmen Maßnahmen für eine lange Verweildauer der Mitarbeiter um.

Das BMW- und Mini-Autohaus Becker-Tiemann ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Vor allem der wachsende Anteil an Elektroautos sorgte 2019 für gute Stimmung. Becker-Tiemann hat nicht nur die Zahl seiner BMWi-Verkaufsstandorte vorzeitig erweitert, sondern auch seine Verkaufsmannschaft für die Elektromobilität fit gemacht.
Das BMW- und Mini-Autohaus Becker-Tiemann ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Vor allem der wachsende Anteil an Elektroautos sorgte 2019 für gute Stimmung. Becker-Tiemann hat nicht nur die Zahl seiner BMWi-Verkaufsstandorte vorzeitig erweitert, sondern auch seine Verkaufsmannschaft für die Elektromobilität fit gemacht.
(Bild: Becker-Tiemann)

Die größte Bühne ist und bleibt das Leben. Nur wer seinen Text kennt und die Rolle verinnerlicht hat, kann vorm Publikum brillieren. Das gilt auch für einen Kosmos im Kleinen, wie ihn ein Autohaus darstellt. Da das BMW- und Mini-Autohaus Becker-Tiemann seine Hausaufgaben in den letzten Jahren erfüllt hat, blickt Geschäftsführer Harald Traub entspannt auf 2019 zurück: „Es war ein erstaunlich normales Jahr. Wir haben unsere Ziele erfüllt und sind mit allen Zahlen auf Kurs – bei Pkws wie bei Motorrädern.“

Vor allem der wachsende Anteil an Elektroautos sorge für gute Stimmung in der Belegschaft. „Nahezu alle Hersteller und viele Händler reden bislang nur über alternative Antriebe. Der Markt reguliert sich selbst, Vorgaben seitens der Politik sind nicht zielführend. Wir können uns auf jeden Fall über steigende Absatzzahlen freuen“, so Traub.