Bewegtes Leben: Klaus Ludwig wird 70
Drei DTM-Meistertitel und zahlreiche weitere Triumphe: Klaus Ludwig, einer der erfolgreichsten Tourenwagen- und Sportwagen-Rennfahrer, feiert am 5. Oktober 2019 seinen 70. Geburtstag. Inzwischen ist er als Classic-Botschafter gefragt.

Klaus Ludwig, der vielseitige und außergewöhnlich erfolgreiche Rennfahrer, feiert am 5. Oktober 2019 seinen 70. Geburtstag. Geboren wurde er 1949 in Bonn. Schon als Kind besuchte er mit den Eltern Rennen auf dem Nürburgring. Seine Karriere im Motorsport begann er Anfang der Siebzigerjahre mit Slalomrennen, Orientierungsfahrten und Tourenwagenrennen. Nach Meistertiteln der Deutschen Rennsport-Meisterschaften (DRM) 1979 und 1981 sowie drei Siegen beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979, 1984 und 1985 startete Ludwig ab 1985 in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Hier holte er 1988 mit Ford seinen ersten Titel.
1989 wechselte er zum Team von AMG-Mercedes. Nun ging der Stern des DTM-Rennfahrers endgültig auf: Klaus Ludwig gewann bis 1994 insgesamt 19 Rennen und holte nach der Vizemeisterschaft 1991 sowohl 1992 als auch 1994 den DTM-Meistertitel. Seine großen Erfolge dieser Zeit feierte Ludwig vor allem mit den DTM-Tourenwagen Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution II (W 201) und (ab 1994) AMG Mercedes C-Klasse DTM (W 202). Auch beim DTM-Neustart als Deutsche Tourenwagen-Masters im Jahr 2000 war Klaus Ludwig dabei und beendete die Saison sowie seine Rennfahrerkarriere mit Platz 3 der Gesamtwertung auf AMG Mercedes CLK-DTM Tourenwagen (C 209).
Als DTM-Meister Klaus Ludwig den Seriensportwagen Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution II beim Bandablauf des letzten produzierten Fahrzeugs im Werk Bremen persönlich verabschiedete, schloss sich ein Kreis. Denn der Rennfahrer hatte die einzigartige Motorsportkarriere des beliebten „Baby-Benz“ von Beginn an miterlebt: Er war im Mai 1984 beim „Race of Champions“ auf dem neu eröffneten Nürburgring einer von 20 ausgewählten Rennfahrern, die den ersten Sechzehnventiler Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 in einer für das Rennen modifizierten Version gefahren sind.
Nicht nur in der DTM war Klaus Ludwig erfolgreich: 1997 wurde er Mitglied im Team AMG-Mercedes der Internationalen FIA-GT-Meisterschaft. Mit den GT-Rennsportwagen Mercedes-Benz CLK-GTR und CLK-LM gewann Ludwig zusammen mit Ricardo Zonta 1998 die Fahrermeisterschaft, die Teamtrophäe ging an AMG-Mercedes.
Offiziell beendete Klaus Ludwig 2000 seine aktive Rennfahrerkarriere. Aber seine große Erfahrung und sein Wissen aus dem Motorsport brachte er immer wieder in die Automobilentwicklung ein. Zu den Höhepunkten gehört der Maybach Exelero, ein von Daimler und dem Reifenhersteller Fulda gemeinsam konzipiertes Hochleistungsfahrzeug. Mit dem Exelero erzielte Klaus Ludwig 2005 auf der italienischen Rennstrecke in Nardò mit 351,45 km/h einen Weltrekord für Limousinen mit Serienreifen.
Klassiker in Klassikern unterwegs
Seit 2009 engagiert sich Klaus Ludwig als Markenbotschafter für Mercedes-Benz Classic. Der Rennfahrer war mit unterschiedlichen Fahrzeugen aus 125 Jahren Motorsport von Mercedes-Benz bei Veranstaltungen der automobilen Klassik präsent: Das legendäre Goodwood Festival of Speed in Großbritannien gehört ebenso dazu wie Rundstreckenrennen des historischen Motorsports oder Fachmessen und Klassik-Rallyes.
Auch im Jahr seines 70. Geburtstags ist Klaus Ludwig stets in Bewegung. Bei der Mercedes-Benz Classic Insight „125 Years of Motorsport“ im April 2019 begeisterte er im britischen Silverstone als Zeitzeuge der ersten DTM-Epoche. Mit Influencerin Shareen Raudies ging er gemeinsam mit dem Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution II an den Start der Silvretta Classic Rallye Montafon 2019. Und mit seinem Sohn Luca Ludwig, der selbst als Rennfahrer erfolgreich ist, erzählte der Jubilar bei den Classic Days Schloss Dyck 2019 eine faszinierende Vater-und-Sohn-Geschichte des Motorsports.
(ID:46165875)