:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965325/original.jpg)
Klimaservice Bloß nicht dem Kunden glauben
Korrodierte Kondensatoren sind aktuell eine der Hauptausfallursachen von Klimaanlagen. Wer die dazugehörige Kundenbeanstandung wörtlich nimmt, wird bei der Diagnose in die Irre geführt. Eine Reklamation ist aber nicht unvermeidlich.

Mehrheitlich erweist es sich bei Diagnosearbeiten als hilfreich, dem Kunden zuvor genau zuzuhören. Die Standardfrage lautet: Welche Beanstandung tritt auf und welche Rahmenbedingungen liegen dabei vor? Eine Ausnahme stellt derzeit die Diagnose von Klimaanlagen dar.
Begründen lässt sich das zum einen mit der durchweg mangelhaften Dauerhaltbarkeit moderner Kondensatoren, zum anderen mit dem Scheinwissen des Kunden: „Solange noch Luft aus den Düsen strömt, hält er eine nicht mehr kühlende Klimaanlage lediglich für vermindert leistungsfähig, ohne an ihrer grundsätzlichen Funktionsfähigkeit zu zweifeln. Diese falsche Information gibt der Kunde an die Werkstatt weiter“, erklärt Klimaservice-Trainer Andreas Lamm.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden