Bei aller Größe, die beim Neuling behutsam um 2,6 Zentimeter in der Länge und 1,5 Zentimeter in der Breite gesteigert wurde, ist der X6 dabei ein durchaus handliches Auto. Das gilt vor allem dann, wenn das Straßengewirr und der Münchner Dauerstau abgehakt ist und sich der Bayer auf wenig befahrenen, kurvenreichen Kreisstraßen im Rahmen geltender Regeln austoben kann. Die Elektronik findet immer die richtige der acht Stufen der Automatik, die die gewaltige Durchzugskraft gerade am wirkungsvollsten zur Geltung bringt.
Dank Luftfederung sind Bodenwellen und Schlaglöcher nicht wirklich existent, dank Allradantrieb gibt es dort ausreichend Bodenhaftung, wo sie gerade gebraucht wird. Und dank der exzellenten Lenkung, lässt sich der X6 um den Finger wickeln wie ein Kompakter. Dass BMW seinen Kunden stets perfekte Bremsen liefert, kann nicht wirklich überraschen.
Das gilt auch für das Ambiente im Innenraum, der sich durchaus mit dem einer Luxuslimousine wie dem Siebener messen kann. Das virtuelle Cockpit mit seiner auf Wunsch eigenwilligen Tempoanzeige, das gestochen scharfe Head-Up-Display, das wichtige Infos in die Frontscheibe spiegelt oder der mittige Zentralmonitor – so kennt und schätzt man seinen BMW.
Hinzu kommt die hohe Kunst heutiger Assistenzsysteme, die der X6 je nach Kauflust seiner Kunden an Bord haben kann. Ein Zusammenspiel von Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren hat das Umfeld, aber auch das Treiben des Fahrers im elektronischen Blick. Wobei BMW-Enthusiasten die Übernahme von erkannten Tempolimits in den Abstandstempomaten wohl eher zähneknirschend hinnehmen werden. Dafür aber länger ihren Führerschein behalten.
Bei diesem Paket an fraglos faszinierendem Hightech in Motorraum und Bordcomputer fällt eine nüchterne Bilanz des neuen X6, ob man ihn nun SAC oder SUV nennt, nicht leicht. Ein teurer Sportwagen mit Langstreckenkomfort für die ganze Familie oder ein Statussymbol für Besserverdiener, die noch in der alten Welt der Kraftprotze leben? Die meisten X6 sind in den USA, China und Russland unterwegs, unsere Kritiker dieser Art von Autos werden wohl lange am Straßenrand ihre Plakate hochhalten müssen, bis so ein BMW dort mal vorbeikommt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.