Bosch: Hilfe bei OE-Diagnose

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Mit den Aktionen „Tor-Schluss-Panik“ und „OE-Diagnose Offensive“ möchte Bosch den Werkstätten schmackhaft machen, neue Diagnose-Hardware anzuschaffen. Diese können so bis zu 1.250 Euro sparen.

Im Rahmen zweier aktueller Diagnose-Aktionen können Werkstätten bis zu 1.250 Euro sparen.
Im Rahmen zweier aktueller Diagnose-Aktionen können Werkstätten bis zu 1.250 Euro sparen.
(Bild: Bosch)

Bosch bietet im zweiten Halbjahr 2020 wieder zwei Aktionen für Werkstätten. Betriebe, die an beiden Aktionen teilnehmen, können bis zu 1 250 Euro sparen. Dabei richtet sich die Aktion „Tor-Schluss-Panik“ an diejenigen, die ein neues Diagnosegerät benötigen, um weiterhin notwendige Daten der Fahrzeughersteller zu erhalten und effektiv nutzen zu können. Hintergrund ist die Einführung sogenannter „Security Gateways“.

Bosch hat bei allen KTS-Diagnosegeräten der neuesten Generation technische Voraussetzungen, damit Anwender ohne Umwege, also ohne separate IT-Zugänge oder Geräte, auch solche Fahrzeuge weiterhin diagnostizieren können, bei denen der Hersteller bereits die Diagnosezugänge reglementiert. Beim Kauf eines dieser Geräte erhält die Werkstatt eine einmalige Gutschrift in Höhe von bis zu 600 Euro auf das Abonnement der Werkstattsoftware Esitronic. Beim Leasing gibt's einen Nachlass von 10 Euro auf die monatlichen Aktionsleasingraten (60 Monate).

Bei der zweiten Aktion „OE-Diagnose Offensive“ geht es um den Zugang zu den Informationsportalen der Fahrzeughersteller, Stichwort Euro 5/6-Norm. In diesem ist unter anderem die Bereitstellung aller Diagnose-, Service-, Reparatur- und Wartungsdaten für freie Werkstätten geregelt. Der Prozess, um sich bei den jeweiligen Portalen der Fahrzeughersteller anzumelden, ist durchaus mit Aufwand verbunden und nicht immer ganz leicht zu durchschauen.

Bosch übernimmt diese Aufgabe auf Wunsch für die Marken Audi, BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen mithilfe seiner neuen Dienstleistung, der Pass-Thru-Solution „PTS 100“. Hierbei können Nutzer zwischen einem Basis- und einem Expertenservice wählen. Während der Basisservice bei Fragen zur Hardware sowie zur Installation und zu Updates der Software der Fahrzeughersteller unterstützt, erhalten Werkstätten beim Expertenservice bei Bedarf Hilfe mittels Ferndiagnose direkt bei der Arbeit am Fahrzeug. Betriebe, die den Installationsservice PTS 100 von Bosch bestellen, erhalten nun im Aktionszeitraum den Basisservice für ein Jahr im Wert von 650 Euro kostenlos.

(ID:46724566)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung