Chefwechsel: Thomas Sedran verlässt Volkswagen Nutzfahrzeuge
Anbieter zum Thema
Nach erfolgreichen Verhandlung um eine Partnerschaft mit Ford übernimmt der bisherige Volkswagen-Nutzfahrzeuge-CEO Thomas Sedran wieder zentrale Aufgaben im Gesamtkonzern. Sein Nachfolger in Hannover steht bereits fest.

Thomas Sedran bleibt nicht länger Chef von VW Nutzfahrzeuge (VWN). Wie der Hersteller leichter Nutzfahrzeuge in der Nacht zum Mittwoch mitteilte, übernimmt Carsten Intra zum 1. September die Leitung der Konzerntochter in Hannover. Die Personalie steht direkt oder indirekt im Zusammenhang mit den Entwicklungen der Konzerntochter Traton – dort gibt es nach dem überraschenden Rücktritt von Spartenchef Andreas Renschler einige Personalverschiebungen.
Intra war seit Juli 2017 Personalvorstand und Arbeitsdirektor von MAN sowie von MAN Truck & Bus. Zudem verantwortet er im Traton-Vorstand die Bereiche Personal und IT. Daneben hat der promovierte Maschinenbauingenieur auch im Nutzfahrzeugbau selbst bereits Erfahrung gesammelt. 2001 startete er als Produktionsingenieur bei der damaligen MAN Nutzfahrzeuge AG und leitete bereits 2006 die Geschäftseinheit schwere Lkw. Ab 2012 war er nach Stationen im Ausland Vorstand für Produktion & Logistik der MAN Truck & Bus AG und übernahm 2015 zusätzlich das Ressort Forschung & Entwicklung.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8f/3c/8f3c43a9af077ad05ff298d699a21710/88351709.jpeg)
Traton-Chef Renschler schmeißt hin
Intras Vorgänger bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, Thomas Sedran, wechselt im Konzern das Aufgabenfeld. Der frühere Strategiechef der VW AG soll die Leitung des Beteiligungsmanagements Nutzfahrzeuge und Maschinenbau des Volkswagenkonzerns übernehmen und in dieser Funktion direkt an Gunnar Kilian berichten. Der Personalvorstand im Volkswagenkonzern übernimmt im Zuge der aktuellen Personalrochaden die Zuständigkeit für Nutzfahrzeugthemen. Der scheidende Chef der Konzerntochter Traton, Andreas Renschler, hatte im Konzernvorstand bislang selbst einen Sitz.
Sedran trieb Allianz mit Ford voran
In seiner neuen Funktion soll Sedran laut einer Mitteilung von VWN die strategische Ausrichtung der Beteiligungen des Volkswagen Konzerns im Auftrag des Konzernvorstands koordinieren. „Die Weiterentwicklung des Nutzfahrzeuggeschäfts gemäß der Global-Champion-Strategie und die strategische Weiterentwicklung des Maschinenbaus sind wesentliche Zukunftsfelder des Volkswagen-Konzerns“, sagte dazu Konzernchef Herbert Diess.
In seiner Funktion als Markenchef von VW Nutzfahrzeuge hatte Sedran zuletzt strategische internationale Allianz mit Ford maßgeblich vorangetrieben und verhandelt – beide Hersteller planen nun unter anderem den gemeinschaftlichen Bau von E-Fahrzeugen und einen Nachfolger für den Pick-up Amarok.
Sedran leitete seit September 2018 die Sparte der leichten Nutzfahrzeuge, im Konzern ist er seit 2015 – zunächst als Leiter der Konzernstrategie. In dieser Funktion stellte er mit die Weichen für die Elektromobilität bei dem Autobauer.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c2/74/c2748b5cb9426fc128d294377d63f8f2/89758967.jpeg)
VW und Ford kündigen drei gemeinsame Fahrzeuge an
(ID:46694025)