Citroën Nutzfahrzeuge: „Wir bleiben eine eigenständige Marke“
Trotz des Zusammenschlusses mit Peugeot muss sich Citroën seine Marktanteile im Bereich leichter Nutzfahrzeuge selbst erkämpfen. Harald Mondt erläutert die künftige Strategie des Importeurs.
Anbieter zum Thema

Um im Nutzfahrzeugmarkt bestehen zu können, will sich Citroën weiter spezialisieren. Wie genau das aussehen soll, zeigte der Importeur zuletzt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. „Unser Anliegen ist es, gezielt auf die Kundenbedürfnisse einzugehen und den Marktanforderungen stets einen Tick voraus zu sein“, erläuterte Harald Mondt, Abteilungsleiter Vertrieb B2B/Gebrauchtwagen, im Interview mit »kfz-betrieb ONLINE«.
Ziel für 2012 sei ein Marktanteil von über fünf Prozent. 2011 verkaufte Citroën rund 11.500 leichte Nutzfahrzeuge und damit rund 300 Einheiten mehr als 2010. Dies entsprach einem Marktanteil von 4,8 Prozent. In Europa erzielte Citroën im vergangenen Jahr mit 166.500 Zulassungen einen Marktanteil von 10,6 Prozent.
Kundenbindung stärken
Damit das Zulassungsziel für 2012 erreicht wird, hat Citroën seinen Händlern mit der Aktion Business-Days ein Vertriebsinstrument an die Hand gegeben. Innerhalb dieses Angebots zahlen die Kunden eine monatliche Leasingrate von einem Prozent der unverbindlichen Preisempfehlung – inklusive Service und Versicherung. „Wir streben eine hohe Kundenbindung an. Und das erreichen wir durch ein Rundum-sorglos-Paket mit Full-Service-Angebot wie diesem“, sagte Mondt.
Für 2013 verspricht sich der französische Importeur durch die Einführung des Berlingo Electrique einen Wachstumsschub. Laut Mondt soll die Elektrovariante des Stadtlieferwagens im Frühjahr 2013 auf den Markt kommen.
Berlingo Electrique ist in zwei Längen erhältlich
Die Reichweite des mittels Lithium-Ionen-Akku angetriebenen Berlingo Electrique soll bei 170 Kilometern liegen. Er soll über eine maximale Leistung von 49 kW/67 PS und ein maximales Drehmoment von 200 Nm verfügen. Wie die Kastenwagenversionen mit Verbrennungsmotor ist die E-Variante in zwei Längen erhältlich: in der Standardversion mit 4,38 Metern und in der Langversion mit 4,63 Metern. Das Ladevolumen beträgt 4,1 Kubikmeter, die Nutzlast 685 Kilogramm. Als Zielgruppe des Elektrofahrzeugs nennt Mondt „Gewerbekunden im urbanen Bereich“.
(ID:36875490)