Mehrere Tage hat sich Stefan Warter mit seiner Kamera in den Depots des Ingolstädter Herstellers eingeschlossen. Was er dort vor seine Linse(n) bekam, verrät ein neuer Bildband.
Der neue Bildband „Einblicke“ von Audi Tradition zeigt mehr als 360 Aufnahmen von Modellen der Marken Audi, Auto Union, DKW, Horch, NSU und Wanderer, die in Audi-Depots schlummern.
Nicht nur Großmütter und -väter bunkern gerne das eine oder andere Wertvolle im Keller – auch Automobilhersteller. Was in den Katakomben bzw. Depots von Audi alles schlummert, davon hat sich unlängst der Berliner Fotograf Stefan Warter ein Bild gemacht. Genauer gesagt etliche Tausend Bilder. Die besten, mehr als 360 Stück, zieren nun den Bildband „Einblicke“, ein neues Buch (ISBN 978-3-667-12529-3, Preis: 59 Euro) von Audi Tradition, das eben im Delius Klasing Verlag erschienen ist. Dieses lädt zu einer beeindruckenden Zeitreise durch mehr als ein Jahrhundert Automobilgeschichte ein. Audi-Historiker Ralf Friese hat Warters Bilder kommentiert. Beide Männer stellen ihr Machwerk am Dienstag, 24. Januar 2023, ab 18:30 Uhr im Audi Museum Mobile in Ingolstadt und am Mittwoch, 25. Januar, ebenfalls ab 18:30 Uhr im Audi Forum Neckarsulm vor und signieren auf Wunsch vor Ort. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt ist frei.
Audi hat in den vergangenen Jahrzehnten eine umfangreiche Sammlung zur Produktgeschichte des Unternehmens angelegt. Dort finden sich neben Serienmodellen auch Einzelstücke: Prototypen, Versuchsfahrzeuge, nie realisierte Studien. Hinzu kommen Automobile aus prominentem Vorbesitz, Filmautos und Rennwagen. Dank der abwechslungsreichen Geschichte der Marke(n) umfasst die historische Fahrzeugsammlung neben Audis auch Modelle oben genannter, längst vergangener Hersteller. Seit dem 15. Dezember 2000 präsentiert das Audi Museum Mobile in Ingolstadt am Beispiel ausgesuchter Exponate einen repräsentativen Querschnitt der Unternehmensgeschichte. Darüber hinaus erinnert im Audi Forum Neckarsulm eine Dauerausstellung am Beispiel der von NSU und Audi produzierten Zwei- und Vierräder an die dortige Historie. Allerdings kann in beiden Ausstellungen – schon aus Platzgründen – nur ein Bruchteil der historischen Fahrzeugsammlung gezeigt werden. Das neue Buch „Einblicke“ vermittelt einen Eindruck von dem, was sich in den nicht öffentlich zugänglichen Depots von Audi Tradition befindet.
(ID:48836804)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.