Praxis-Tipp zum Mercedes-Benz-Motor M271 Defektes Neuteil, Folge 27
Und wieder einmal suchte sich Burkard Wild einen Wolf. Und wieder einmal war es ein fabrikneues Ersatzteil aus dem freien Markt, das den Diagnosefachmann zur Verzweiflung brachte.

Der Besitzer einer Mercedes C-Klasse (W 203) mit einem Zylinderkopfdichtungsproblem schlug eines Tages bei Wild Motoren auf. Eine „Eingangskontrolle“ förderte keine Auffälligkeiten zutage: Der Wagen fuhr einwandfrei, hatte Leistung usw. „Im Zuge der Reparatur sollten wir auch gleich noch den neuen Ölstandssensor, der auf dem Beifahrersitz lag, mit einbauen, was wir prompt erledigten“, blickt Burkard Wild (www.wild-motoren.de) zurück. Nach dem Erneuern der Kopfdichtung machte der Diagnosefachmann eine Probefahrt mit dem Benz, der nach wenigen Kilometern prompt in den Notlauf ging und keine Leistung mehr hatte. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgende Einträge:
- 2034-1 M16/7 (Stellglied Umluftklappe), Istwert-Potentiometer 1: Die Signalspannung ist zu hoch (P0077)
- 2034-16 M16/7 (Stellglied Umluftklappe), Vergleichsfehler zum Istwert-Potentiometer (P0075)
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen