Bestseller im Januar Der ewige Spitzenplatz des VW Golf wackelt langsam

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Der Golf war auch im Januar 2021 der meistverkaufte Neuwagen in Deutschland. So richtig in Fahrt kommt die achte Generation des Kompaktwagens aber weiterhin nicht. Und so rückte ihr ein anderes VW-Modell zum Jahresstart ungewöhnlich nah auf die Pelle.

Der VW Golf 8 legte auch im Januar 2021 keine guten Zahlen auf.
Der VW Golf 8 legte auch im Januar 2021 keine guten Zahlen auf.
(Bild: Volkswagen)

Welches Auto ist das meistverkaufte in Deutschland? Der VW Golf. Das war auch im Januar so. Allerdings kamen dem Wolfsburger Kompaktmodell zum Jahresstart einige andere Fahrzeuge so nahe, wie schon länger nicht mehr. Mit 6.404 Neuzulassungen laut Kraftfahrt-Bundesamt legte der bislang schon kaum in die Gänge gekommene Golf 8 einen schwachen Auftakt ins Jahr 2021 hin (-47,5 % im Vergleich zu Januar 2020).

Von den anderen Klassensiegern lag dem Golf der VW Passat mit 5.253 Einheiten und einem Rückstand von 1.151 Zulassungen am dichtesten auf der Lauer. Zum Vergleich: Im Dezember 2020 hatten zwischen beiden Modellen noch 5.913 Stück gelegen (Golf: 13.496, Passat: 7.583).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Aber auch ansonsten tat sich in der KBA-Bestsellerliste im Vergleich zum Vormonat relativ viel. Gleich vier Segmente hatten einen neuen Spitzenreiter: Bei den Minis löste der VW Up den Fiat 500 ab, in der oberen Mittelklasse der Audi A6 die Mercedes-Benz E-Klasse. In der Oberklasse fiel mit dem Porsche Taycan das einzige Elektroauto aus der Liste. Er musste der Mercedes-Benz S-Klasse weichen. Eine Überraschung gab es bei den Mini-Vans: Dort musste die ansonsten zumeist dominierende B-Klasse von Mercedes dem Peugeot 3008 weichen. Alle Klassensieger im Januar 2021 zeigt obenstehende Bildergalerie.

Nur Wohnmobile im Plus

Von den einzelnen Segmenten wuchs im Januar lediglich die Wohnmobil-Klasse im Vergleich zum Vorjahresmonat (+5 %). Besonders heftige Rückgänge gab es dagegen bei den Mini-Vans (-63,3 %), den Großraum-Vans (-55,3 %) und den Sportwagen (-43,2 %).

Auf den größten Marktanteil kamen im zurückliegenden Monat SUVs mit 21,9 Prozent. Sie lagen damit deutlich vor der Kompaktklasse mit 19,1 Prozent.

(ID:47118406)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung