Halbleitermangel „Die Folgen wird wohl der Autohandel ausbaden“

Von Doris Pfaff

Anbieter zum Thema

Der Halbleitermangel trifft den Handel vielfach. Mal haben die Wunschfahrzeuge der Kunden lange Lieferzeiten, mal kommen sie nicht mit der vereinbarten Ausstattung. Ein preisliches Entgegenkommen zur Besänftigung ist nicht die einzige finanzielle Last, die den Händlern droht.

Je mehr Verbindungen und Schaltmöglichkeiten für eine Funktion gebraucht werden, desto mehr Mikrochips bedarf es.
Je mehr Verbindungen und Schaltmöglichkeiten für eine Funktion gebraucht werden, desto mehr Mikrochips bedarf es.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Der mit der Corona-Krise aufgetretene Halbleitermangel trifft schon bald den Autohandel. Nach der Corona-Pandemie ist der nächste Ärger programmiert, weil Bestellfahrzeuge nicht oder anders geliefert werden als vereinbart. „Das wird ein riesiges Problem für viele Händler. Sie werden wohlmöglich einiges ausbaden müssen“, fürchtet Antje Woltermann, ZDK-Geschäftsführerin der Abteilung Betriebs- und Volkswirtschaft, Fabrikate.