Die großen Autohändler: Torpedo Garage
Mit der Übernahme der Mercedes-Benz-Niederlassung Saarland gibt sich die Torpedo Gruppe eine neue Firmenstruktur. Zugleich bereitet sie einen Generationenwechsel vor und geht neue Wege in der Leadbearbeitung.

Obwohl die Torpedo Garage einer der größten Mercedes-Benz-Partner in Deutschland ist, stellt die Übernahme der Niederlassung Saarland mit ihrem 65.000 Quadratmeter großen Standort Saarbrücken sowie Betrieben in Neunkirchen, Homburg, Saarlouis, St. Wendel und dem Lack- und Karosseriezentrum in Wadgassen eine große Herausforderung dar. Mit den bisherigen 360 Mitarbeitern erhöht sich das Personal der Torpedo Gruppe auf 1.100.
„Wir freuen uns auf diese Herausforderung und sehen in der Fusion der Welt eines Vertreters und einer Niederlassung für beide Seiten viele Chancen“, erklärt Maximilian Ritter. Der Sohn des Geschäftsführers und Präsidenten des Mercedes-Benz-Händlerverbands, Dr. Peter Ritter, leitet seit dem ersten Dezember die neue Gesellschaft unter dem Namen Torpedo Garage Saarland GmbH. Gleichzeitig wird die gesamte Torpedo Gruppe neu gegliedert und die Prozesse zentralisiert. Dabei ist geplant, die Mercedes-Benz-Gesellschaften zukünftig regionsbezogen als Torpedo Garage Saarland, Torpedo Garage Pfalz, Torpedo Garage Mannheim und Torpedo Garage Sachsen zu benennen. Die sieben Hyundai-Autohäuser sind in der TG Automobile GmbH zusammengefasst. Darunter fällt auch der neue Betrieb in Dresden, der als erster Hyundai-Stand-alone-Betrieb der Unternehmensgruppe entsteht.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden