Immer mehr Endkunden und „Smart-Shopper“ entdecken junge Gebrauchtwagen als Alternative zum Neuwagen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Institut für Automobilwirtschaft im Auftrag der Dekra.
Audi setzt sich auf der Stuttgarter Automeile künftig markant in Szene. Der bestehende Audi-Terminal wurde um ein direkt angeschlossenes Gebrauchtwagenzentrum erweitert.
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) verleiht herausragenden Händlern alljährlich die „CSI-Ehrung“. Auch in diesem Jahr durften sich einige Partner in Berlin über die Auszeichnung freuen.
Der Gebrauchtwagenmarkt hat im April eine kleine Pause eingelegt. Die Preise auf Mobile.de lagen mit minus 0,4 Prozent leicht unter dem Vormonat, aber immer noch deutlich über dem Jahr 2015.
Der Gebrauchtwagenspezialist Kamux ist seit Anfang des Jahres in Deutschland vertreten. Von Elmshorn aus will das finnische Unternehmen den deutschen Markt erobern.
Erstmals seit Monaten sinken die Gebrauchtwagenpreise wieder. Der Autoscout-24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) lag im April um 1,5 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Vor allem Youngtimer wurden günstiger.
Der Datenanbieter Schwacke hat die Restwerte von Gebrauchtwagen innerhalb der letzten 24 Monate untersucht. Einer der Trends: SUVs sind zwar werthaltig, stehen mittlerweile aber auch länger.
Mit den Marken Mercedes-Benz, Fuso und Unimog nutzt Daimler die Weltleitmesse für die Baubranche, um sich als kompetenter Anbieter von Baufahrzeugen für jeden Einsatzbereich zu präsentieren.
Die Stadt Stuttgart und das Logistikunternehmen Hermes testen fünf batteriebetriebene Fuso Canter E-Cell im Betriebsalltag. Daimler will damit die Marktreife im innerstädtischen Verteilerverkehr vorantreiben.
Die Angebotspreise für Gebrauchtwagen stiegen im März weiter an und lagen um 7,5 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Ursache war laut Mobile.de der wachsende Anteil an jungen Gebrauchten.
Die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe hat ihre zinsfreie Zubehör- und Reparaturfinanzierung bis Ende 2016 verlängert. Das Angebot ist nur über Innungsbetriebe erhältlich.
Auf sinkende Preise wie sonst im März müssen Käufer dieses Jahr weiterhin warten. Laut Autoscout 24 blieb der Durchschnittspreis der Gebrauchten in diesem Monat nahezu unverändert.
Mercedes-Benz Vans hat in den Niederlanden einen Online-Vertriebskanal für den Mercedes-Benz Citan gestartet. Das lokale Händlernetzwerk ist in das Projekt mit eingebunden.
Nach dem Betriebsstart an den früheren Mercedes-Niederlassungs-Standorten Krefeld und Mönchengladbach plant die Gruppe Millioneninvestitionen in das gesamte Vertriebsgebiet.
Auf dem Fahrzeug-Vermittlungsportal Pkwnow.de können Händler vom 23. März an eine Woche lang Fahrzeuge kostenlos einstellen. Ein neuer Service wird ebenfalls kostenlos angeboten.
Nach einem Minus 2015 hat VW Nutzfahrzeuge im laufenden Jahr den Umschwung geschafft: Bis Ende Februar wurden in Deutschland 17.500 und weltweit 67.000 Fahrzeuge (+6,7 %) ausgeliefert.
Das litauische Logistikunternehmen Girteka Logistics hat 1.000 Actros-Sattelzugmaschinen der neuesten Generation mit Euro-VI-Motoren bestellt. Die ersten Fahrzeuge wurden bereits übergeben.
Das Fahrzeughandelssystem ELN hat auf seiner Händlertagung in Stuttgart neue Leistungen und Kooperationspartner vorgestellt. Ein neuer Partner ist die B2B-Beschaffungsquelle Pro-Neuwagen.
Mercedes-Benz hat den neuen Pkw-Standort in Bremen eröffnet. Für einen zweistelligen Millionenbetrag soll das moderne Autohaus weltweites Pilotprojekt für zukünftige Niederlassungen sein.
Der wachsende Anteil an jungen Gebrauchten sorgt für den höchsten Preisanstieg im Jahresvergleich seit Aufzeichnungsbeginn: plus sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Beim Dekra-Gebrauchtwagenreport 2016 gewinnt der Audi A6 die Gesamtwertung über alle Klassen und Laufleistungen. Unter dem Strich dominieren allerdings Mercedes-Modelle.
Der klassische Caddy ist bereits in der vierten Generation erfolgreich im Firmeneinsatz unterwegs. Jetzt will VW mit dem „Alltrack“ auch Selbstfahrer und Selbstständige von dem Modell begeistern.
Mit der Mercedes-Werkstatt Groepper schafft sich die Heinrich Göbel GmbH ein zweites Standbein in Frankfurt. Der Familienbetrieb verfügt jetzt insgesamt über fünf Standorte.
Die am Freitag vorgestellte Neuauflage des DAT-Reports zeigt, dass für die allermeisten Deutschen das eigene Auto eine Alltagsnotwendigkeit ist. Daneben liefert das Kompendium zahlreiche weitere erhellende Fakten.
Das Kunzmann-Magazin „Sternstunden“ gewinnt den Automotive Brand Contest 2015 für Kundenmagazine. Damit befindet sich das Autohaus auf Augenhöhe mit namhaften Herstellern.
Der Aftersales-Bereich bietet den Lkw-Herstellern die höchsten Erträge. Doch Zulieferer, Großhändler, Werkstätten und branchenfremde Anbieter bringen die Gewinnmargen der OEMs unter Druck.
Eine Mobile.de-Studie zeigt: Gebrauchtwagenprogramme der Autohersteller schaffen Vertrauen und sorgen für besseres Image. Am bekanntesten ist das Mercedes-Programm.
Die bei Mobile.de eingestellten Gebrauchtwagen werden immer jünger und immer teurer. Inzwischen ist jeder zweite Gebrauchte nicht älter als drei Jahre. Der Durchschnittspreis stieg auf 21.141 Euro.
Der Gebrauchtwagenspezialist Kamux ist seit Anfang des Jahres in Deutschland vertreten. Von Elmshorn aus will das finnische Unternehmen den deutschen Markt erobern.
Der Gebrauchtwagenmarkt hat im April eine kleine Pause eingelegt. Die Preise auf Mobile.de lagen mit minus 0,4 Prozent leicht unter dem Vormonat, aber immer noch deutlich über dem Jahr 2015.
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) verleiht herausragenden Händlern alljährlich die „CSI-Ehrung“. Auch in diesem Jahr durften sich einige Partner in Berlin über die Auszeichnung freuen.
Jetzt ist es offiziell: Stern Auto, eine Tochtergesellschaft der chinesischen Handelsgruppe Lei Shing Hong, übernimmt sämtliche Mercedes-Benz-Niederlassungen in Ostdeutschland.
MAN Truck & Bus Deutschland hat mit einem Tag der offenen Tür einen neuen Servicebetrieb in Umkirch eröffnet. Über 1.300 Besucher feierten mit und überzeugten sich von den Leistungen.
Mit der Mercedes-Werkstatt Groepper schafft sich die Heinrich Göbel GmbH ein zweites Standbein in Frankfurt. Der Familienbetrieb verfügt jetzt insgesamt über fünf Standorte.
Der Leiter des Berliner Mercedes-Benz-Flaggschiffs, Jürgen Herrmann, hat mit sofortiger Wirkung seine Funktionen niedergelegt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Die Digitalisierung wird für den Autohandel zur Herausforderung, auch die Gefahr durch branchenfremde neue Akteure steigt. Dass mit den geeigneten Maßnahmen der stationäre Handel dennoch Zukunft hat, zeigten die Autovertriebstage.
Die beiden Autohausgruppen Kamps und Hülpert haben sich auf eine Übernahme der Audi- und VW-Betriebe in Bergkamen geeinigt. Damit stärkt Hülpert seine Marktstellung im östlichen Ruhrgebiet.
Der klassische Caddy ist bereits in der vierten Generation erfolgreich im Firmeneinsatz unterwegs. Jetzt will VW mit dem „Alltrack“ auch Selbstfahrer und Selbstständige von dem Modell begeistern.
Laut Autoscout 24 sind im September die Preise für Gebrauchtwagen um durchschnittlich 1,2 Prozent gestiegen. Darin sieht die Börse einen Grund für die sinkende Nachfrage.
Die beiden traditionsreichen Mercedes-Benz-Vertragspartner Auto Waibl und Autohaus Schäfer werden ab dem 1. Januar 2016 unter dem gemeinsamen Dach der Schäfer + Waibl GmbH vereint.
Eine aktuelle Studie untersucht 750 Autohäuser in Sachen Qualität des Kundenkontakts im GW-Handel. Besonders beim Nachfassen besteht demnach deutlicher Optimierungsbedarf.
Nach 16-monatiger Bauzeit hat die Autohandelsgruppe Beresa ihren neuen Hauptstandort in Münster eröffnet. Der Vorzeigebetrieb in aktueller Marken-CI versteht sich als moderner Mobilitätsdienstleister und automobile Erlebniswelt.
Eine Mobile.de-Studie zeigt: Gebrauchtwagenprogramme der Autohersteller schaffen Vertrauen und sorgen für besseres Image. Am bekanntesten ist das Mercedes-Programm.
Mercedes-Benz hat den neuen Pkw-Standort in Bremen eröffnet. Für einen zweistelligen Millionenbetrag soll das moderne Autohaus weltweites Pilotprojekt für zukünftige Niederlassungen sein.
Die Sommerflaute scheint vorbei: Um 0,9 Prozent auf 16.857 Euro stieg laut Autoscout 24 der Durchschnittspreis von Gebrauchtwagen gegenüber dem Vormonat.
Immer mehr Endkunden und „Smart-Shopper“ entdecken junge Gebrauchtwagen als Alternative zum Neuwagen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Institut für Automobilwirtschaft im Auftrag der Dekra.
Der Aftersales-Bereich bietet den Lkw-Herstellern die höchsten Erträge. Doch Zulieferer, Großhändler, Werkstätten und branchenfremde Anbieter bringen die Gewinnmargen der OEMs unter Druck.
Autonom fahrende Lkw beeinflussen die Verkehrssicherheit und den Straßengüterverkehr. Georg Stefan Hagemann, Projektleiter Mercedes-Benz Future Truck, erläutert die Perspektiven der Technik.
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) bewertet die neue Gebrauchtwagen-Plus-Garantie von Audi als sinnvolles Instrument zur Kundenbindung und Erhöhung der Restwerte.
Mit den Marken Mercedes-Benz, Fuso und Unimog nutzt Daimler die Weltleitmesse für die Baubranche, um sich als kompetenter Anbieter von Baufahrzeugen für jeden Einsatzbereich zu präsentieren.
Audi setzt sich auf der Stuttgarter Automeile künftig markant in Szene. Der bestehende Audi-Terminal wurde um ein direkt angeschlossenes Gebrauchtwagenzentrum erweitert.
Nach dem Betriebsstart an den früheren Mercedes-Niederlassungs-Standorten Krefeld und Mönchengladbach plant die Gruppe Millioneninvestitionen in das gesamte Vertriebsgebiet.
Im Neu- und Gebrauchtwagenverkauf hat das Volkswagen-Zentrum Kassel deutlich zugelegt. Das Zusammenspiel zwischen Service und Verkauf brachte Platz acht des Vertriebs Awards 2015.
Der Verkauf der Mercedes-Benz-Niederlassungen setzt sich fort. Am Freitag fiel die Entscheidung über Saarbrücken: Die Torpedo-Garage übernimmt fünf Standorte im Saarland.
Die Firma Charterline Fuhrpark-Service hat vergangene Woche 250 Fahrzeuge aus der Flotte des Autovermieters versteigert. Registrierte Händler konnten auch online mitbieten.
Auf Youtube sorgt ein Azubi von Tölke & Fischer erfolgreich für die Kundenbindung und -ansprache. Damit erreicht die VW-Autohausgruppe Platz fünf des Internet Sales Awards.
90 Prozent aller Investitionen im Autohaus sind förderfähig. Doch es ist nicht einfach, in der Vielfalt der Programme die geeigneten Zuschüsse und Fördermittel zu finden und richtig zu beantragen.
Der T6 startet mit hohen Erwartungen bei den Händlern. Mit mehr Komfort, neuen EU6-Motoren und Innovationen in der Fahrsicherheit will Volkswagen seine Marktführerschaft weiter ausbauen.
Das Kunzmann-Magazin „Sternstunden“ gewinnt den Automotive Brand Contest 2015 für Kundenmagazine. Damit befindet sich das Autohaus auf Augenhöhe mit namhaften Herstellern.
Der Verkauf der deutschen Mercedes-Benz-Niederlassungen geht zügig weiter. Jetzt haben zwei große Mercedes-Benz-Partner den Zuschlag in Weser-Elms und Ostwestfalen-Lippe erhalten.
Die DAT und das Marktforschungsunternehmen GfK arbeiten künftig im Bereich Fahrzeugdaten zusammen. Die Kunden sollen im Neu-, Gebraucht- und Flottenmarkt profitieren.
Mit der Übernahme der Mercedes-Benz-Niederlassung Saarland gibt sich die Torpedo Gruppe eine neue Firmenstruktur. Zugleich bereitet sie einen Generationenwechsel vor und geht neue Wege in der Leadbearbeitung.
Das Autohaus Herbert Köpper zeigt, wie man mit einem Servicevertrag erfolgreich Autos verkauft. Jetzt kommt zusätzlich ein Mercedes-Transporter-Vertrag – und Platz drei im Vertriebs Award 2015.
Die Expansion der Autofamilie Ostermaier geht weiter: Zum 1. April übernimmt der niederbayerische Traditionshändler das Autohaus Holzer in Waldkraiburg und Mühldorf.
Mobilitätslösungen werden bis 2035 laut einer Oliver-Wyman-Studie zunehmend die klassischen Ertragssäulen Fahrzeugverkauf, Aftersales und Finanzdienstleistungen ersetzen.
Das litauische Logistikunternehmen Girteka Logistics hat 1.000 Actros-Sattelzugmaschinen der neuesten Generation mit Euro-VI-Motoren bestellt. Die ersten Fahrzeuge wurden bereits übergeben.
Schnelle Prozesse und Anpassungen an den regionalen Markt haben das Autohaus Max Schultz nach der Wende erfolgreich gemacht. Der Mercedes-Händler kommt auf Platz zehn des Vertriebs Awards 2015.