Stillstand in allen Segmenten – so stellt sich die KBA-Statistik für den Monat Juli auf den ersten Blick dar. Doch beim Blick auf die alternativen Antriebe zeigen sich dann doch Verschiebungen.
Der Seat Leon war im Juli das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Deutschland.
(Bild: Seat)
Veränderungen beginnen meist im Kleinen, oft Verborgenen. Das ist im Ranking der meistverkauften Fahrzeuge je Segment nicht anders. Während sich in den klassischen Segmenten von Mini bis Großraumvan im Juli laut den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gar nichts änderte, verteidigt der Revolutionär des Vormonats, der Citroën Jumper als meistverkauftes Wohnmobil, seinen Platz an der Spitze. Und in der Sonderauswertung der alternativen Antriebe schiebt sich der Seat Leon in der Klasse der Plug-in-Hybride vor den Dauersieger Ford Kuga.
Tendenziell standen die Segmentsieger im Juli weniger unangefochten an der Spitze als im Monat zuvor. So hatte der Fiat 500 „nur noch“ einen Marktanteil von 30,8 Prozent (nach 34,2 %). Dagegen baute der Porsche 911 seine Position von 24,9 auf 33,1 Prozent Marktanteil aus. Alle Segment-Bestseller im Juni zeigt folgende Bildergalerie:
Der Jumper hatte sich im Juli überraschend auf Platz eins geschoben und den auf Platz eins quasi abonnierten Fiat Ducato überrundet. Dabei blieb es auch im Folgemonat: Der Citroën Jumper wurde 1.765 Mal neu zugelassen, der Fiat Ducato als Wohnmobil kam auf 1.640 Einheiten. Zusammen stellen beide Modelle 51 Prozent des Marktes – der drittplatzierte Ford Transit erreichte im Juli 601 Neuzulassungen.
Die zweite Veränderung betrifft die zunehmend unter Nachfragedruck geratenden Plug-in-Hybride. In dieser Gruppe gewann der Seat Leon am häufigsten die Herzen der Käufer mit 1.175 Einheiten. Der Langzeit-Sieger Ford Kuga kam dagegen nur noch auf 632 Einheiten – möglicherweise auch ein Ergebnis der starken Lieferschwierigkeiten der Kölner. Bei den Brennstoffzellen-Fahrzeugen hat sich zudem der Toyota Mirai wieder auf Platz eins und damit vor den Hyundai Nexo geschoben. Bei gerade mal 28 Einheiten für den Mirai machen sich kleine Schwankungen aber auch sofort bemerkbar.
Unter dem Strich bleibt VW in insgesamt fünf Segmenten das dominierende Fabrikat: Kompakt- und Mittelklasse, SUVs und Geländewagen sowie bei den Utilities. Mercedes kommt auf drei Segmentsieger: Oberklasse sowie Mini- und Großraumvans.
(ID:48524719)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.