Fahrzeugsegmente Die Revolution in den kleinen Segmenten geht weiter

Von Andreas Grimm |

Anbieter zum Thema

Stillstand in allen Segmenten – so stellt sich die KBA-Statistik für den Monat Juli auf den ersten Blick dar. Doch beim Blick auf die alternativen Antriebe zeigen sich dann doch Verschiebungen.

Der Seat Leon war im Juli das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Deutschland.
Der Seat Leon war im Juli das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Deutschland.
(Bild: Seat)

Veränderungen beginnen meist im Kleinen, oft Verborgenen. Das ist im Ranking der meistverkauften Fahrzeuge je Segment nicht anders. Während sich in den klassischen Segmenten von Mini bis Großraumvan im Juli laut den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gar nichts änderte, verteidigt der Revolutionär des Vormonats, der Citroën Jumper als meistverkauftes Wohnmobil, seinen Platz an der Spitze. Und in der Sonderauswertung der alternativen Antriebe schiebt sich der Seat Leon in der Klasse der Plug-in-Hybride vor den Dauersieger Ford Kuga.

Tendenziell standen die Segmentsieger im Juli weniger unangefochten an der Spitze als im Monat zuvor. So hatte der Fiat 500 „nur noch“ einen Marktanteil von 30,8 Prozent (nach 34,2 %). Dagegen baute der Porsche 911 seine Position von 24,9 auf 33,1 Prozent Marktanteil aus. Alle Segment-Bestseller im Juni zeigt folgende Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

Der Jumper hatte sich im Juli überraschend auf Platz eins geschoben und den auf Platz eins quasi abonnierten Fiat Ducato überrundet. Dabei blieb es auch im Folgemonat: Der Citroën Jumper wurde 1.765 Mal neu zugelassen, der Fiat Ducato als Wohnmobil kam auf 1.640 Einheiten. Zusammen stellen beide Modelle 51 Prozent des Marktes – der drittplatzierte Ford Transit erreichte im Juli 601 Neuzulassungen.

Die zweite Veränderung betrifft die zunehmend unter Nachfragedruck geratenden Plug-in-Hybride. In dieser Gruppe gewann der Seat Leon am häufigsten die Herzen der Käufer mit 1.175 Einheiten. Der Langzeit-Sieger Ford Kuga kam dagegen nur noch auf 632 Einheiten – möglicherweise auch ein Ergebnis der starken Lieferschwierigkeiten der Kölner. Bei den Brennstoffzellen-Fahrzeugen hat sich zudem der Toyota Mirai wieder auf Platz eins und damit vor den Hyundai Nexo geschoben. Bei gerade mal 28 Einheiten für den Mirai machen sich kleine Schwankungen aber auch sofort bemerkbar.

Unter dem Strich bleibt VW in insgesamt fünf Segmenten das dominierende Fabrikat: Kompakt- und Mittelklasse, SUVs und Geländewagen sowie bei den Utilities. Mercedes kommt auf drei Segmentsieger: Oberklasse sowie Mini- und Großraumvans.

(ID:48524719)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung