Twinner Digitale Verkaufsunterstützung für Handel und Endkunden

Von Silvia Lulei

Twinner erstellt digitale Zwillinge von Fahrzeugen und unterstützt Privatkunden beim Autoverkauf. Auch für Händler hat das Unternehmen Lösungen in petto; insbesondere wenn es um den Zukauf über weite Distanzen geht.

Im Twinner-Shop in Berlin lassen Kunden ihr Fahrzeug scannen. Diesen Service können auch Händler nutzen.
Im Twinner-Shop in Berlin lassen Kunden ihr Fahrzeug scannen. Diesen Service können auch Händler nutzen.
(Bild: Twinner)

Im Mai öffnete der erste Twinner-Shop in Berlin. Dort können Endkunden ab 59 Euro einen digitalen Zwilling ihres Autos erstellen lassen und diese Fotos für den Verkauf verwenden. Möglich sind auch eine Preiseinschätzung, ein Inserat auf Autoscout 24 und sogar eine Fahrzeugbewertung. Twinner-Geschäftsführer Silvan Rath will den Verbraucher – mit allen notwendigen Informationen ausgestattet – an einen selbstbewussten, digitalen Verkauf seines Gebrauchtwagens heranführen.

Dank einer gerade geschlossenen Kooperation mit der Auktionsplattform Carsale 24 stehen verkaufswilligen Autobesitzern beim Check-out neuerdings zwei Optionen zum Fahrzeugverkauf zur Verfügung. Der Kunde kann wählen, ob er die Twins an Autoscout 24 oder an Carsale 24 übermittelt. Das eine wäre ein klassischer Privatverkauf, das andere ein C2B-Verkauf. Um die Entscheidung zu erleichtern, liefert Twinner Argumente sowohl für die eine als auch für die andere Variante.