Destatis Dritter Anstieg der Pleiten im Kfz-Gewerbe in Folge

Von Andreas Grimm

Nach und nach kommen wieder mehr Kfz-Betriebe in finanzielle Nöte. Laut der Insolvenzstatistik steigen die Fallzahlen, doch der große Knall ist bislang ausgeblieben. Nun ist ein wichtiger Frühindikator aber in die Höhe geschossen.

Leerer Schauraum, leere Kassen: Die Zahl der Insolvenzen im Kfz-Gewerbe steigt das dritte Mal in Folge.
Leerer Schauraum, leere Kassen: Die Zahl der Insolvenzen im Kfz-Gewerbe steigt das dritte Mal in Folge.
(Bild: Ottmar Holz / »kfz-betrieb«)

Die Zahl der Insolvenzen im Kfz-Gewerbe ist den dritten Monat in Folge gestiegen. Wie aus einer aktuellen Auswertung des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervorgeht, mussten im Berichtsmonat September 36 Betriebe aus der Branche ihre Zahlungsunfähigkeit anzeigen. Das waren 16 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Damit liegt die September-Entwicklung im Mittelwert der beiden vorangegangenen Monate: Im August war die Zahl der Pleiten um 9 Prozent, im Juli um 37 Prozent gestiegen.

Für den gesamten Jahresverlauf weist Destatis trotz Corona-Lockdown und allen weiteren wirtschaftlichen Erschwernissen mit 305 Fällen noch immer ein Viertel weniger Insolvenzen aus als nach den ersten drei Quartalen 2020 (-24 %). Das ist deutlich besser als die gesamtwirtschaftliche Entwicklung: In den ersten neun Monaten des Jahres ging die Zahl der Pleiten über alle Wirtschaftszweige hinweg um 14,5 Prozent zurück.