Der fahrerlose Elektro-Lkw des schwedischen Start-ups Einride ist startklar. Zu kaufen gibt es den T-Pod nicht, nur zu mieten. Die Rate ist trotz eingeschlossener Services allerdings ziemlich hoch. Einige hochkarätige Kunden sollen aber schon reserviert haben.
Einride hat den fahrerlosen T-Pod startbereit und auch schon Kunden. Die müssen rund 16.000 Euro im Monat an Miete zahlen!
(Bild: Einride)
Das 2016 in Schweden gegründete Start-up Einride nimmt ab sofort Reservierungen für die jüngste Evolutionsstufe seines fahrerlosen Elektro-Lastwagens T-Pod entgegen. Zunächst wollen die Skandinavier Fahrzeuge mit niedrigem Autonomie-Level einer Einride-eigenen Skala ausliefern, in zwei bis drei Jahren sollen dann für höhere Level qualifizierte Varianten folgen. Die Fahrzeuge werden allerdings nicht verkauft, sondern vermietet. Die Preise sollen bei mindestens 15.300 Euro monatlich liegen.
Die neue Version des T-Pod zeichnet sich unter anderem durch eine geglättete und aerodynamischere Außenhaut und ein neues Leuchtendesign aus. Wie bisher verzichtet der dreiachsige 26-Tonner mit 200 Kilometer elektrischer Reichweite auf eine Fahrerkabine, weshalb Einride das Fahrzeug auch als Autonomous Electric Vehicle bezeichnet. Die Autonomie-Level teilen die Schweden allerdings nicht in der branchenüblichen Skala von 0 bis 5, sondern in die Stufen 1 bis 5 ein. Nur Varianten der ersten vier Level sind nun vorbestellbar. Mit Lidl Schweden, Oatly, Bridgestone und Northvolt kann Einride nach eigenen Angaben bereits mehrere Kunden vorweisen.
Fahrzeuge der Stufe 1 eignen sich für den Einsatz auf für öffentlichen Verkehr gesperrten Arealen mit festen Routen. Ein typisches Einsatzgebiet ist ein Betriebsgelände. In Stufe 2 soll der T-Pod über kurze Strecken auch Straßen des öffentlichen Verkehrs nutzen können. Level 3 steht für den Einsatz auf wenig befahrenen Neben- und Hauptstrecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, während bei Stufe 4 mit bis zu 85 km/h auch Hauptstrecken und Autobahnen befahren werden können.
Wer einen T-Pod einsetzen will, muss zunächst Einride eine Reservierungsgebühr von umgerechnet rund 8.500 Euro überweisen. Anschließend kann man den T-Pod im Abo nutzen. Für die bald verfügbaren Versionen mit Level 1 und 2 müssen Kunden dann pro Monat 15.300 bis 16.100 Euro zahlen, für 3 und 4 sollen die Kosten auf 17.000 bis 19.000 Euro steigen. Die Preise enthalten auch einen Fernoperator, denn der T-Pod wird auf seinen Touren zusätzlich von einer Zentrale überwacht, von der aus sich das Fahrzeug auch fernsteuern lässt.
(ID:46926718)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.