Neue Vertikal-GVO EU-Kommission stärkt den Autohandel

Von Doris Pfaff

Anbieter zum Thema

Die EU-Kommission hat am Dienstag die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung inklusive der neuen Vertikal-Leitlinien vorgelegt. Nach erster Einschätzung von ZDK-Geschäftsführerin Antje Woltermann sind für den Kfz-Handel keine negativen Überraschungen erkennbar – im Gegenteil. Einige Klarstellungen seien sogar vorteilhaft.

Die EU-Kommission hat die Richtlinien zur neuen Vertikal-GVO veröffentlicht. Sie tritt am 1. Juni 2022 in Kraft.
Die EU-Kommission hat die Richtlinien zur neuen Vertikal-GVO veröffentlicht. Sie tritt am 1. Juni 2022 in Kraft.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Mit großer Spannung hat der Kfz-Handel auf die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) und ihre Richtlinien gewartet. Die bisherige GVO läuft am 31. Mai aus. Nun veröffentlichte die EU-Kommission die neue Verordnung sogar noch ein paar Tage früher, als Antje Woltermann, ZDK-Geschäftsführerin der Abteilung Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikate, erwartet hatte.