An ihrem Heimatstandort hat die Nürnberger Autohausgruppe Feser-Graf sieben Millionen Euro in die beiden britischen Marken investiert. Die Verkaufserwartungen sind hoch.
Das Jaguar-Land-Rover-Autohaus von Feser Scharf liegt in der Nürnberger Kurt-Triest-Straße.
(Bild: Feser-Graf)
Nach zwei Jahren Bauzeit hat Feser Scharf auf einem gut 7.000 Quadratmeter großen Grundstück seinen neu gebauten Nürnberger Jaguar-Land-Rover-Betrieb offiziell eröffnet. Die Handelsgruppe hatte sieben Millionen Euro in den Betrieb investiert.
Dessen gut 1.000 Quadratmeter großer Showroom bietet Platz für 14 Fahrzeuge. Das Autohaus verfügt über vier E-Ladeplätze im Außenbereich, zwei Direktannahmen und acht Werkstattarbeitsplätze.
Feser Scharf hat durch den Neubau 50 Arbeitsplätze geschaffen. Im ersten vollen Verkaufsjahr 2024 plant das Familienunternehmen 500 Neuwagen sowie gebrauchte Approved-Fahrzeuge zu verkaufen. Neben Nürnberg verkauft Feser Scharf die beiden britischen Marken auch in Hallstadt bei Bamberg. An diesem Standort hatte die Autohandelsgruppe erst vor wenigen Wochen ihren vierten Kia-Standort eröffnet.
Die Feser-Graf-Gruppe gehört mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 60 Betrieben zu den drei größten Automobilhandelsgruppen Deutschlands. Die Unternehmensgruppe vermarktet jährlich rund 70.000 Neu- und Gebrauchtwagen. Das Familienunternehmen vertreibt die VW-Konzernmarken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Lamborghini, Seat, Cupra und Skoda sowie die Marken Jaguar, Land Rover, Renault, Dacia, Kia und Hyundai. Abgerundet wird das Markenportfolio mit den Motorradmarken Ducati und Triumph.
(ID:49506624)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.