Große Stückzahlen des Galaxy und des S-Max des US-amerikanischen Autobauers haben Probleme an der Hinterradaufhängung. Etwa 10.000 Focus betrifft außerdem ein Motorenproblem.
Unter anderem müssen zahlreiche Ford Galaxy in die Werkstatt, weil die Verschraubung der Spurstrebe der Hinterradaufhängung aufgrund von Korrosion versagen könnte.
(Foto: Ford)
Ford holt vornehmlich in Europa mehr als 200.000 Exemplare der Baureihen Galaxy und S-Max in die Vertragswerkstätten. Sie liefen einem »kfz-betrieb« vorliegenden Herstellerdokument zufolge zwischen dem 20. Januar 2015 und dem 18. Februar 2020 im spanischen Valencia vom Band. Der Rückruf wird nötig, weil die Verschraubung der Spurstrebe der Hinterradaufhängung aufgrund von Korrosion versagen könnte.
Um eine Unfallgefahr durch eine verschlechterte Lenkkontrolle künftig auszuschließen, überprüfen Vertragsbetriebe die Hinterradaufhängung und ersetzen die hinteren Querlenkerbolzen durch neue Teile mit höherer Korrosionsbeständigkeit. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), das die Durchführung der Maßnahme mit dem Aktionscode „20S75” überwacht, sind hierzulande 82.000 Halter betroffen. Der Kölner Pressestelle lagen Details zu dem Rückruf noch nicht vor, so dass es keine Angaben zur Reparaturdauer gibt.
Offenbar geht es nun darum, bei einem Teil der Fahrzeuge die damalige Reparatur zu überprüfen und gegebenenfalls zu modifizieren. Ansonsten droht Behördenmeldungen zufolge weiterhin ein Kontakt des Kabelbaums mit Bauteilen im Aggregat, wodurch es schlimmstenfalls zu einem Motorausfall kommen kann. Die gleiche Fehlermeldung gab es 2020 ein weiteres Mal für Focus mit Zweiliter-Ecoblue-Dieselmotor und Automatikgetriebe. Ob sich die neue Aktion auch auf bestimmte Motor- und Getriebekombinationen beschränkt, ist nicht bekannt.
(ID:47157325)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.