Erhöhtes Unfallrisiko Ford ruft über 200.000 Einheiten zurück

Von Niko Ganzer

Große Stückzahlen des Galaxy und des S-Max des US-amerikanischen Autobauers haben Probleme an der Hinterradaufhängung. Etwa 10.000 Focus betrifft außerdem ein Motorenproblem.

Unter anderem müssen zahlreiche Ford Galaxy in die Werkstatt, weil die Verschraubung der Spurstrebe der Hinterradaufhängung aufgrund von Korrosion versagen könnte.
Unter anderem müssen zahlreiche Ford Galaxy in die Werkstatt, weil die Verschraubung der Spurstrebe der Hinterradaufhängung aufgrund von Korrosion versagen könnte.
(Foto: Ford)

Ford holt vornehmlich in Europa mehr als 200.000 Exemplare der Baureihen Galaxy und S-Max in die Vertragswerkstätten. Sie liefen einem »kfz-betrieb« vorliegenden Herstellerdokument zufolge zwischen dem 20. Januar 2015 und dem 18. Februar 2020 im spanischen Valencia vom Band. Der Rückruf wird nötig, weil die Verschraubung der Spurstrebe der Hinterradaufhängung aufgrund von Korrosion versagen könnte.

Um eine Unfallgefahr durch eine verschlechterte Lenkkontrolle künftig auszuschließen, überprüfen Vertragsbetriebe die Hinterradaufhängung und ersetzen die hinteren Querlenkerbolzen durch neue Teile mit höherer Korrosionsbeständigkeit. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), das die Durchführung der Maßnahme mit dem Aktionscode „20S75” überwacht, sind hierzulande 82.000 Halter betroffen. Der Kölner Pressestelle lagen Details zu dem Rückruf noch nicht vor, so dass es keine Angaben zur Reparaturdauer gibt.

Das gilt auch für die zweite Maßnahme mit dem internen Code „20S74” für insgesamt 10.145 Ford Focus, davon knapp 4.000 in Deutschland. Hier handelt es sich nach unseren Informationen um eine Folgeaktion zum Rückruf „19S50”, der vergangenes Jahr für knapp 8.300 deutsche Halter von Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum 21. März 2018 bis 7. März 2019 relevant war.

Offenbar geht es nun darum, bei einem Teil der Fahrzeuge die damalige Reparatur zu überprüfen und gegebenenfalls zu modifizieren. Ansonsten droht Behördenmeldungen zufolge weiterhin ein Kontakt des Kabelbaums mit Bauteilen im Aggregat, wodurch es schlimmstenfalls zu einem Motorausfall kommen kann. Die gleiche Fehlermeldung gab es 2020 ein weiteres Mal für Focus mit Zweiliter-Ecoblue-Dieselmotor und Automatikgetriebe. Ob sich die neue Aktion auch auf bestimmte Motor- und Getriebekombinationen beschränkt, ist nicht bekannt.

(ID:47157325)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung