Gedore: Zupacken ohne Zahnabdrücke
Ein stufenlos verstellbarer Zangenschlüssel sollte in keiner Werkstatt fehlen, denn mit ihm kann der Monteur auch durch Korrosion nicht mehr maßhaltige Muttern oder Sondergrößen sicher greifen. Doch das zahnlose Werkzeug kann noch weit mehr.
Anbieter zum Thema

Der neue Zangenschlüssel SB-18310-JC von Gedore kombiniert Schraubenschlüssel und Zange in einem Werkzeug. Er ersetzt zwei komplette metrische oder zöllige Schraubenschlüsselsätze mit Schlüsselweiten von 0 bis 52 Millimetern beziehungsweise 0 bis 2 Zoll. Die stufenlos zugreifenden parallel geführten Backen erzeugen im Gegensatz zu üblichen Schraubenschlüsseln eine spielfreie Flächenpressung, auch wenn die Mutter oder Schlüsselfläche vom Normalmaß abweicht. Dadurch verringert sich die Gefahr, das Löse- oder Anzugsdrehmoment nur punktuell auf die Ecken der Schlüsselfläche einzuleiten und sie so bis zum Rundwerden zu beschädigen.
Der Zangenschlüssel übertrifft durch seine hohe Hebelübersetzung (mehr als zehnfache Handkraftverstärkung) die Press- und Klemmkraft einer üblichen Wasserpumpenzange bei Weitem. Die glatten Backen pressen – falls gewünscht – alle parallelen Flächen im Kapazitätsbereich mit hohem Druck zusammen, hinterlassen aber auch auf Oberflächen von Kunststoffen oder verchromten Bauteilen keine Abdrücke. Für besonders empfindliche Materialien bietet Gedore spezielle Schutzbacken an, die seitlich am Maul der Zange einrasten.
Damit eignet sich der Zangenschlüssel für eine Vielzahl an Anwendungen:
- Gegenhalten beim Kontern von Verschraubungen
- Pressen zur Aktivierung der Klebekraft von Kontaktklebern
- Nutzung als kleiner transportabler Schraubstock
- Festhalten von Kunststoffen beim Verschweißen
- Biegen und Halten von Blechen aller Art
- Gegenhalten von Bremsleitungsbördeln
- Halten von Glasscheiben
Per Druckknopf-Schnellverstellung kann der Anwender den Schiebemechanismus in 21 Grundpositionen einrasten lassen und dadurch eine komfortable Griffweite für seine Hände einstellen. Die Backen verfügen über einen maximalen Zustellhub von circa 7 Millimetern. So kann man die Zange praktisch stufenlos auf das zu greifende Werkstück anpassen. Der Anwender kann den federbelasteten Schiebemechanismus mit dem blauen Betätigungsknopf aus praktisch jeder Einstellposition aktivieren. Er rastet deutlich fühl- und sichtbar ein – unter beengten Platzverhältnissen gelingt dies auch mit nur einer Hand.
Gedore fertigt den Zangenschlüssel aus Sondervergütungsstahl, die Griffstücke aus rutschhemmendem Kunststoff sind ergonomisch geformt. Ein großer Zwischenraum der Schenkel in geschlossenem Zustand soll verhindern, dass man sich die Finger einklemmt. Der SB-18310-JC ist ab sofort für 34,90 Euro (UVP) im einschlägigen Fachhandel erhältlich.
(ID:45480540)