BilanzGewinnsprung bei Hyundai dank gut laufender Luxusmodelle
Quelle: dpa
Der koreanische Autobauer hat im abgelaufenen Quartal zwar weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor, damit aber deutlich mehr Geld verdient. Vor allem die Modelle der Luxus-Tochter Genesis kommen an.
Die Edelmodelle von Hyundais Tochter Genesis spülen aktuell gutes Geld in die Kassen des Autobauers.
(Bild: Wehner/Vogel Communications Group)
Die solide Nachfrage nach Luxusautos hat Hyundai im zweiten Quartal 2022 trotz eines Absatzrückgangs einen satten Gewinnsprung beschert. Der Überschuss sei im Jahresvergleich um 56 Prozent auf 3,09 Billionen Won (etwa 2,3 Milliarden Euro) gestiegen, teilte der Autobauer aus Südkorea am Donnerstag mit. Der Umsatz legte demnach um 19 Prozent auf 36 Billionen Won (26,9 Milliarden Euro) zu. Hyundai Motor, das mit seiner kleineren Schwester Kia zu den zehn größten Autoherstellern der Welt gehört, äußerte sich zuversichtlich, seine Ertragsziele für das gesamte Jahr zu erreichen.
Hyundai sprach von einem robusten Verkaufsmix von SUV und Modellen der Luxusmarke Genesis, die schon im ersten Quartal für Zuwächse gesorgt hatten. Auch geringere Händler-Anreize sowie günstige Wechselkurse hätten zum höheren Umsatz beigetragen.
Das Unternehmen verkaufte den Angaben zufolge in den Monaten April bis Juni weltweit 976.350 Autos. Das entsprach einem Rückgang um 5,3 Prozent. Den Rückgang führte das Unternehmen in erster Linie auf die Knappheit bei Chips und Autoteilen sowie geopolitische Probleme zurück. Der Absatz von Elektromodellen sei dagegen im Vergleich zum Vorjahr um 49 Prozent auf mehr als 53.000 gestiegen. Auf das gesamte Verkaufsvolumen gerechnet machten E-Fahrzeuge im zweiten Quartal 5,4 Prozent aus.
Lieferprobleme entschärfen sich schrittweise
Hyundai erwarte, dass der Mangel an Komponenten schrittweise überwunden werden könne, hieß es. Zu den bleibenden Unwägbarkeiten gehörten jedoch die Unterbrechung der Lieferketten durch die wieder verschärfte Lage in der Covid-19-Pandemie sowie Schwankungen bei den Rohstoffkosten.
Wie gewohnt kündigte das Unternehmen an, es wolle auf die Unsicherheiten mit dem weiteren Ausbau des Produktmixes bei teuren Modellen antworten. Zusammen mit Kia will Hyundai in diesem Jahr die Schwelle von sieben Millionen Autos wieder übertreffen, nachdem sie dieses Ziel 2021 noch verfehlt hatten.
(ID:48488218)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.