Neue Felgen Glanz schön leicht

Von Jan Rosenow

Anbieter zum Thema

Im Ranking der beliebtesten Tuningprodukte sind Räder und Reifen nach wie vor die Nummer eins. Bei den Felgen geht der Trend eindeutig in Richtung Größe. Doch damit werden die Räder auch immer schwerer – oder?

Für optikbewusste SUV-Fahrer müssen es heute mindestens 22-Zoll-Felgen sein. Das Lorinser RS 9 ist in der Größe 10 x 22 Zoll in Mattschwarz oder Silber zu haben.
Für optikbewusste SUV-Fahrer müssen es heute mindestens 22-Zoll-Felgen sein. Das Lorinser RS 9 ist in der Größe 10 x 22 Zoll in Mattschwarz oder Silber zu haben.
(Bild: Lorinser)

Bei den Felgengrößen geht es zu wie am Skattisch – 18, 20, 22, 23. Und genau wie beim beliebten Kartenspiel mit Trumpf und Farbe gibt es mehrere Faktoren, die zu einem hohen Ergebnis führen: Zum einen werden die Autos immer größer und vor allem höher (SUV-Trend), weswegen Felgen und Reifen mitwachsen müssen. Das hat nicht zuletzt technische Gründe. Die Reifen brauchen ein gewisses Luftvolumen, um die Last des Fahrzeugs tragen zu können. Und gleichzeitig weist ein großer Reifen weniger Rollwiderstand auf, weil er sich durch den spitzeren Auftreffwinkel der Lauffläche auf die Fahrbahn weniger stark verformt.

Aber natürlich gibt es auch optische Gründe. Die Radhäuser sollen satt ausgefüllt sein, und bei einem 1,70 Meter hohen, mächtigen SUV sähe ein 14-Zoll-Rad auch einfach lächerlich aus. Doch größere Räder sind auch schwerer, und damit steigen sowohl die ungefederten Massen als auch die Massenträgheit – das ist der Widerstand, den ein Objekt einer Änderung seiner Drehgeschwindigkeit entgegensetzt.