Glasurit liefert originale Bugatti-Farben

Redakteur: Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Ein Glasurit-Experte restauriert die weltweit größte Bugatti-Ausstellung in den originalgetreuen Farbtönen.

Anbieter zum Thema

Das weltweit größte Automobilmuseum Cité de l’Automobil, Sammlung Schlumpf, lässt anlässlich des hundertjährigen Bestehens der französischen Automobilmarke Bugatti seine Sammlung originalgetreu restaurieren. Die Experten setzen dabei auf die Classic Car Colors von Glasurit, einer Lackmarke der BASF Coatings.

Auf 25.000 Quadratmetern beherbergt das elsässische Museum unter anderem die weltweit größte Bugatti-Sammlung mit über hundert Autos der faszinierenden Marke. Dahinter verbirgt sich ein beeindruckendes Kapitel der Automobilgeschichte: Die Sammlung von insgesamt über 500 Klassikern wurde bis 1977 von den Gebrüdern Schlumpf zusammengestellt. Die Textilfabrikanten aus der Schweiz haben ihre Sammelleidenschaft für hochwertige Fahrzeuge letztendlich mit der Zahlungsunfähigkeit ihres Unternehmens bezahlt. Dank der Intervention des französischen Staates wurde die gesamte Kollektion erhalten.

Suche nach dem originalen Farbton

Und weil nicht jeder Hand an die Wagen der prestigeträchtigen Luxusmarke legen darf, verpflichtete das Automobilmuseum einen Experten: Hubert Haberbusch aus Straßburg restauriert seit über 40 Jahren Autos und ist bereits mit anderen Projekten innerhalb der Sammlung Schlumpf betraut. Haberbusch und die Mitarbeiter seiner Karosseriewerkstatt nutzen für solche ambitionierten Projekte schon viele Jahre Glasurit-Produkte.

Gemeinsam mit dem Kurator des Museums Schlumpf, Richard Keller, stellt Haberbusch mit den Classic Car Colors von Glasurit in liebevoller Detailarbeit die originalgetreuen Farbtöne wieder her. In der Regel dauern solche Restaurationen zwischen sechs und 18 Monate.

Damit die Oldtimer auch originalgetreu restauriert werden können, nimmt ein Glasurit-Techniker die Karossen genau unter die Lupe und macht sich so auf die Spur des ursprünglichen Farbtons. Mit der Hilfe von Kurator Keller und der Unterstützung des Museum Schlumpf werden die Farbtöne der Bugattis bestimmt. Ein wichtiger Schritt, damit das Team auf die Spur der Originalformel gelangt. Erst nachdem die Lack-Mischformel feststeht, können die Experten die Bugattis wieder originalgetreu restaurieren.

(ID:304999)