E-Fuels im Praxistest Gleiche Leistung bei deutlich geringeren Emissionen
Die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ hat einen E-Fuel-Kraftstoff im Straßenverkehr getestet und mit einem handelsüblichen Super-Plus-Benzin verglichen. Die Bilanz fällt durchweg positiv aus und der synthetische Kraftstoff kann – bis auf den horrenden Literpreis – überzeugen.

Sogenannte E-Fuels, die in herkömmlichen Verbrennungsmotoren genutzt werden können, zeigen auch im Praxistest überzeugende Leistungen. In einem ersten Vergleichstest der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ im Straßenverkehr zeigte der eingesetzte Kraftstoff „Posyn Ci11“ – eine Vorstufe zu E-Fuel-Kraftstoffen – im Vergleich zu Super-Plus-Kraftstoff nicht nur eine gleich gute Leistung: Deutlich besser waren seine Emissionswerte.
Insbesondere der Ausstoß von NOx und Feinstaubpartikeln ist bei Posyn geringer als bei herkömmlichem Benzin. Getestet wurden die beiden Kraftstoffe in zwei baugleichen Porsche 911 Carrera S. Kein anderer Hersteller war bereit, der Zeitschrift und den britischen Messspezialisten von Emissions Analytics zwei identische Fahrzeuge für Verbrauchs- und Emissionsmessfahrten mit herkömmlichem und regenerativem Kraftstoff zu überlassen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden