Hybridfahrzeuge brauchen elektrisch beheizte Katalysatoren – doch diese benötigen enorm viel Strom. Ein neuer Wandler von Vitesco soll hier die Lösung sein.
Dynamisches Duo: Heizkat (vorn) und DC/DC-Wandler von Vitesco machen künftige Hybride sauberer.
(Bild: Vitesco)
Die Continental-Antriebstechniksparte Vitesco hat ihren elektrisch beheizten Katalysator Emicat durch einen neuen DC/DC-Wandler ergänzt. So kann der Katalysator jetzt auch in Hochvolt-Hybridfahrzeugen verwendet werden. In Fahrzeugen mit reinem Verbrennungsmotor und in Mildhybriden ist er bereits im Einsatz. Der Emicat ermöglicht niedrigste Schadstoffemissionen im Realbetrieb – eine wichtige Eigenschaft für die künftige Abgasnorm Euro 7.
Der Hintergrund: Hybridfahrzeuge müssen den Verbrennungsmotor so oft wie möglich abschalten und stattdessen elektrisch fahren, damit die CO2-Emission auch tatsächlich gesenkt wird. Dadurch entstehen aber längere Betriebspausen beim Verbrennungsmotor, in denen der Motor und der Abgasstrang abkühlen. Nach dem Motorneustart ist der Abgasstrom unter Umständen zu kalt, um die notwendigen Reaktionstemperaturen im Katalysator zu erreichen. Die Lösung für dieses Problem ist ein elektrisch beheizter Katalysator.
Allerdings benötigt der Heizkat zumindest kurzzeitig eine Leistung von bis zu 3,5 kW, um in wenigen Sekunden auf die nötigen Temperaturen zu kommen. Diese Leistung lässt sich nicht aus der 12-Volt-Batterie entnehmen – aber die Heizscheibe kann auch nicht direkt aus dem Hochvoltsystem mit 200 bis 450 V versorgt werden. Der neu entwickelte DC/DC-Wandler erzeugt nun aus der hohen Spannung des Antriebssystems die Niederspannung und die Leistung für die Heizscheibe. Das Aggregat erreicht laut Vitesco einen Wirkungsgrad von 95 Prozent.
Der DC/DC-Wandler kann künftig auch andere Hochleistungsverbraucher im Fahrzeug versorgen, beispielsweise die Wankstabilisierung oder die elektrische Servolenkung. Allerdings dauert es noch ein wenig bis zur Serienfertigung: Als wahrscheinlichen Produktionsstart gibt Vitesco das Jahr 2023 an.
(ID:47164215)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.