Pkw-Ersatzverglasung Glück mit Glas

Anbieter zum Thema

Die Beschädigung der Frontscheibe ist irreparabel? Handelt es sich um ein historisches Fahrzeug oder um einen sogenannten Exoten, kann die Beschaffung des Ersatzteils schwierig werden. »kfz-betrieb« gibt Tipps für Recherche und Einbau.

Vom Lexus LS 400 der Baureihe UCF10 waren Anfang 2022 in Deutschland noch 78 Exemplare zugelassen. Welcher Lieferant stellt sich Frontscheiben für dieses Fahrzeug hin?
Vom Lexus LS 400 der Baureihe UCF10 waren Anfang 2022 in Deutschland noch 78 Exemplare zugelassen. Welcher Lieferant stellt sich Frontscheiben für dieses Fahrzeug hin?
(Bild: Diehl – »kfz-betrieb«)

Historisches Fahrzeug oder Exot – im Beispielfall, auf den sich dieser Artikel bezieht, kommt beides zusammen. An einem Lexus LS 400, Baureihe UCF10 und Modelljahr 1994, riss die Frontscheibe, nachdem ein Steinschlag zunächst glimpflich ausgegangen war. Wenig später stand das Fahrzeug ganztägig in der Sonne und wurde unmittelbar danach durch eine Waschstraße gefahren. Der kalte Wasserstrahl der manuellen Vorreinigung gab der Scheibe den Rest. Bei der Recherche nach einem Ersatzteil stellte sich nach anfänglicher Zuversicht – es ist ja nur Glas – schnell Ernüchterung ein. Denn große Lieferanten mussten passen. Im Nachhinein verwundert das nicht: Laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren zum Stichtag 1. Januar 2022 in Deutschland noch 78 Exemplare des Fahrzeugs zugelassen, das bereits in seiner Produktionsphase 1989 bis 1994 hierzulande selten war.

Hilfe kam von überraschender Seite: Die deutsche Niederlassung des Versicherers Aioi Nissay Dowa Insurance Europe, sprich der Toyota-/Lexus-Versicherungsdienst in Ismaning bei München, kannte das Problem und auch einen Lieferanten. Gut vier Monate Lieferzeit waren dennoch abzuwarten, bis die von Triplex in Finnland gefertigte Frontscheibe eintraf.