Geschäftsführer und Inhaber Jochen Freier zieht sich Ende Januar zurück und verkauft das Unternehmen an Global Automotive Investment – die Holding hinter den Branchenriesen Intersprint und Van den Ban.
Jochen Freier (Foto) hatte Tyremotive 2009 zusammen mit Udo Strietzel gegründet und das Unternehmen nach dessen Ausscheiden allein weitergeführt.
(Bild: JF Network)
Global Automotive Investment, die Holdinggesellschaft hinter den Reifengroßhändlern Intersprint und Van den Ban aus den Niederlanden, verstärkt ihre Position auf dem deutschen Markt und übernimmt zum 1. Februar den Großhändler Tyremotive mit Sitz in Kitzingen in Nordbayern. Der bisherige Geschäftsführer und Inhaber von Tyremotive, Jochen Freier, verlässt das Unternehmen zum 31. Januar.
Freier will sich laut einer Pressemitteilung wieder verstärkt um sein anderes Geschäftsfeld kümmern, das Software-Unternehmen JF Network, das inzwischen auf über 50 Mitarbeiter angewachsen ist. „Die JF Network Group hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist neben Automotive auch im Segment Fashion und Marketing unterwegs. Weiterhin wurden in den letzten Jahren einige interessante neue Unternehmen und Start-ups gestartet“, so Freier.
Vom Reifenportal zu eigenen Handelsaktivitäten
Der Software- und Datenexperte hatte Tyremotive 2009 zusammen mit dem Vertriebsprofi Udo Strietzel ursprünglich als Reifenportal gegründet, auf dem die Angebote unterschiedlicher Großhändler gebündelt wurden. Später kamen eigene Großhandelsaktivitäten am Standort Kitzingen sowie der Vertrieb der selbst kreierten Felgenmarke IT Wheels hinzu. Nachdem Mitgründer Udo Strietzel sich 2019 in den Ruhestand verabschiedet hatte, führte Freier Tyremotive allein weiter.
JF Network ist einer der wichtigsten IT- und Datendienstleister für die Reifenbranche. Er liefert beispielsweise die Grundlage für viele Shopsysteme sowie Reifen- und Räderkonfiguratoren von Großhändlern und Räderherstellern. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben. Auch hat sich Global Automotive Investment noch nicht zu seinen Plänen mit der neuen deutschen Tochter geäußert. Das neue Führungsteam soll jedenfalls zeitnah vorgestellt werden.
(ID:49026569)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.