ADAC-Test Grünes Licht für Nachrüst-LEDs

Von Jakob Schreiner

Die „Night Breaker LED H7“ von Osram waren die ersten legalen LED-Leuchtmittel zum Nachrüsten. Der ADAC hat sie ausführlich getestet und zieht ein positives Fazit. Trotz einwandfreier Funktion trüben zwei Faktoren den Gesamteindruck.

Laut dem ADAC kann das Nachrüstleuchtmittel „Night Breaker LED H7“ von Osram die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen.
Laut dem ADAC kann das Nachrüstleuchtmittel „Night Breaker LED H7“ von Osram die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen.
(Bild: ADAC)

Im Oktober des vergangenen Jahres hat Osram die erste legale LED-Nachrüstlampe für Kraftfahrzeuge auf den Markt gebracht. Jetzt hat der ADAC die „Night Breaker LED H7“ ausführlich getestet – mit durchweg positivem Ergebnis: Der Automobilclub sieht „einen enormen Sicherheitsgewinn“: Die LED leuchte im Vergleich zum Halogen-Pendant die Fahrbahn heller und weiter aus, was die Verkehrssicherheit erhöhe. Außerdem bestätigen die Tests eine erhöhte Lebensdauer.

Der ADAC urteilt, eine Blendwirkung für andere Verkehrsteilnehmer sei nach fachgerechtem Einbau der Osram-Lampe nicht festzustellen gewesen. Das Leuchtmittel in den Scheinwerfer einzusetzen, sei problemlos möglich, erfordere aber etwas Geschick. Hier müsse man insbesondere auf den korrekten Sitz achten. Abschließend sollten die Scheinwerfer unbedingt eingestellt werden. Osram selbst weist darauf hin, dass sich der Einbau beispielsweise beim Opel Astra als kompliziert erweise; es könne dabei zu Problemen beim Schließen der Scheinwerferabdeckung kommen.

Bildergalerie

Die ADAC-Experten unterstreichen in ihrem Testbericht außerdem, dass nur dafür zugelassene Fahrzeuge mit den LEDs nachgerüstet werden dürfen. Beim Einbau in ein nicht freigegebenes Modell oder für nicht freigegebene Einsatzzwecke (z. B. Fernlicht statt Abblendlicht) könne die Betriebsgenehmigung des Autos erlöschen. Außerdem müsse die allgemeine Bauartgenehmigung (AGB) mitgeführt werden.

Wenige Freigaben, stolzer Preis

Bislang sind die Nachrüst-LEDs nur für einzelne Modellvarianten der Marken Alfa Romeo, Audi, BMW, Ford, Opel, Peugeot, Skoda und VW erhältlich. Eine Kompatibilitätsliste mit den exakten Modellbezeichnungen stellt Osram auf seiner Internetseite zur Verfügung. Zwar hatte Osram erklärt, das Angebot beständig ausbauen zu wollen. Das funktioniert aber offenbar nur bedingt. So wurden die Freigaben etwa für den Audi A4 8E (B7) oder den VW Passat 3C (B7) von Osram selbst wieder kassiert. Wegen der geringen Marktabdeckung ist zudem der Preis durchaus stolz: Etwa 120 Euro werden für das Set fällig.

(ID:47218033)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung