Versicherungssteuer auf entgeltliche Garantien Händler bevorzugen steuerfreie Varianten

Von Silvia Lulei

Seit Jahresbeginn muss der Handel entgeltliche Garantieversicherungen versteuern. Die Verwirrung darum hat sich noch nicht ganz gelegt.

Die meisten Händler setzen bei Anschlussgarantien inzwischen auf Reparaturkostenversicherungen.
Die meisten Händler setzen bei Anschlussgarantien inzwischen auf Reparaturkostenversicherungen.
(Bild: © Tomasz Zajda - adobe.stock.com)

Seit dem 1. Januar 2023 müssen Händler, die eine Neuwagenanschluss- oder eine Gebrauchtwagengarantie gegen ein Entgelt verkaufen, darauf Versicherungssteuer entrichten. Warum? Weil der Händler seit Jahresbeginn in einem solchen Fall steuerrechtlich als Versicherer anzusehen ist. Versicherungsunternehmen mit Garantieversicherungen im Portfolio haben mit Hochdruck daran gearbeitet, dem Handel neben der entgeltlichen Garantie weitere Alternativen zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen großangelegter Außendienstaktionen im dritten und vierten Quartal 2022 informierten sie ihre Handelspartner über die Veränderungen. Aber es scheint so, als habe sich die Händlerschaft noch nicht durchgängig mit der neuen Situation angefreundet. Intec-Vorstand Markus Müller beobachtet „eine große Nervosität“ unter den Händlern. Er geht davon aus, dass die neuen steuerrechtlichen Vorschriften eine wesentliche Rolle bei der Kaufpreiskalkulation spielen werden. Waldemar Dixa, Vorstand von Multipart, merkt an, dass die Händler sich ohnehin erst relativ spät im vergangenen Jahr mit diesem Thema beschäftigt hätten. Die Fragen der Händler kreisten darum, weshalb ein mit dem Fahrzeugverkauf unmittelbar verbundenes Thema wie die Garantie getrennt betrachtet werden soll, um es steuerlich anders behandeln zu können. Auch Real-Garant-Vertriebsleiter Johannes Höfflin berichtet, dass vereinzelt Händler noch unsicher sind, welches Geschäftsmodell für sie jetzt vorteilhaft ist. Abgesehen davon interessierten sich, so Sascha Schüren, General Manager Deutschland von Car-Garantie, die Händler dafür, welche Prozesse sich verändern, wenn sie sich für die Alternativen unentgeltliche Garantie oder Reparaturkostenversicherung entscheiden.