Handwerkskammer Münster: Neues Messsystem im Bereich Fahrwerktechnik
Die Handwerkskammer Münster stattet ihren Zweiradbereich mit dem innovativem Touch Messsystem von Spanesi aus.
Anbieter zum Thema

Das System kann sowohl Fahrzeuge – vom Fahrrad bis zum Nutzfahrzeug – als auch deren Bauteile vermessen. Dabei ist es möglich, die bestehende Fahrzeugdatenbank durch eigene Messungen zu ergänzen.
In der Praxis werden bei der Arbeit am Motorrad oder am PKW die in der Datenbank hinterlegten Messpunkte mit einem Messfühler angewählt und bestätigt. Das System erkennt die Abweichungen und protokolliert diese. Am Motorrad bedeutet dies das Anmessen von gerade einmal vier Punkten. Innerhalb kürzester Zeit (in der Regel ohne Demontage) wird eine qualifizierte Aussage über Spur, Sturz und Lenkkopfwinkel getätigt. Bauteile wie Schwinge oder Gabel, gegebenenfalls auch Fahrräder und Quads, werden schnell und präzise vermessen.
Das Spanesi Vermessungssystem Touch erhielt im März 2013 den Bundespreis für innovatorische Leistungen. Es dient nicht nur der reinen Rahmen- oder Karosserievermessung, sondern wird auch als Hilfsmittel bei der maßgenauen Rückverformung einer Karosserie eingesetzt. Beim Pkw ermöglicht ein weiteres Programmmodul eine schnelle und einfache Spurvermessung.
Beim HBZ wird das Touch Messsystem zukünftig speziell für Schulungen in der Meisterausbildung und Lehrgänge im Bereich Fahrwerkstechnik zum Einsatz kommen. Den Aufbau und die Schulung führte Richard Wolfrum vom Karosseriecenter Wolfrum, Breitenbrunn durch.
(ID:39706580)