Hankook bringt erstmals einen UHP-Winterreifen mit V-Profil
Anbieter zum Thema
Der Profilwechsel der I-Cept-Baureihe soll einen um zehn Prozent verkürzten Bremsweg auf Schnee erbracht haben. Nachteile auf trockener Straße gibt es laut Hankook nicht.

Winterreifen sind immer noch das verkaufsstärkste Segment auf dem deutschen Pkw-Reifenmarkt. Entsprechend groß ist hier der Konkurrenzkampf und entsprechend groß der Druck auf die Ingenieure, ihre Produkte ständig weiterzuentwickeln. Hankook hat deshalb ein neues Topprodukt entwickelt, das ab sofort in zwei Versionen für Pkws und SUVs erhältlich ist. Zusätzlich gibt es eine EV-Variante (für Elektrofahrzeuge), die in der Erstausrüstung verwendet wird.
Die UHP-Winterreifen Winter I-Cept Evo 3 für Pkws und Winter I-Cept Evo 3 X für SUVs rollen in die Spur des Vorgängermodells mit der Ordnungsnummer 2. Die nunmehr dritte I-Cept-Baureihe ist in 95 Dimensionen erhältlich und verfügt als erster Hankook-UHP-Winterreifen über ein laufrichtungsgebundenes Profil. Dieses bietet guten Schneegriff und soll helfen, die Gefahr von Aquaplaning zu reduzieren. Die Verdrängung und Ableitung von Wasser (oder auch Schneematsch) über die beiden 20 Prozent breiteren Haupt-Entwässerungsrillen im V-förmigen Profil spielt dabei die Hauptrolle.
Mit Pinienharz zu einer flexiblen Gummimischung
Darüber hinaus konnten die Hankook-Entwickler laut Unternehmensangaben den Bremsweg auf nassen Straßen um sieben und auf verschneiten Fahrbahnen sogar um zehn Prozent gegenüber den Vorgänger-Profilen verkürzen. Zusammen mit dem veränderten Verhältnis aus Profil-Positiv- zu Negativanteil ist der Winter I-Cept Evo 3 so für die unterschiedlichsten Straßenverhältnisse im europäischen Winter gerüstet.
Natürliche Pinienharze in der Mischung sorgen laut Hankook in einem breiten Temperaturbereich für die nötige Flexibilität des Reifengummis. Die für den Wintereinsatz maßgeschneiderte, hoch-dispersible Nano-Silica-Mischung enthalte zudem weitere traktionsverbessernde Additive.
Neben der griffigen Laufflächenmischung soll die Anordnung der 3-D-Lamellen in Verbindung mit der Laufrichtungsbindung des Profils für zuverlässige Traktion und Seitenführung auf verschneiten Fahrbahnen sorgen. Unterstützt wird die Schneetraktion durch eine erhöhte Anzahl an eispickelförmigen Profilblockkanten, die effektiv in den Schnee „greifen“.
Hohe Fahrstabilität und sicherer Felgensitz
Das V-Profil soll aber keine Nachteile bei sportlicher Fahrt auf trockenen Straßen haben, verspricht Hankook. So verspreche eine verstärkte Karkassen-Struktur hohe Fahrstabilität und ein hochfester Kern einen sicheren Felgensitz. In Verbindung mit der breit ausgeführten Reifenschulter und dem Blockdesign sei so für präzisere Lenkreaktionen sowie verbesserten Halt bei Kurvenfahrten genauso gesorgt wie für ein sportliches Handling auch auf trockenen Straßen.
Zum Marktstart ist der Winter I-Cept Evo 3 für Pkws in 50 Größen von 17 bis 21 Zoll mit Laufflächenbreiten von 195 bis 295 Millimetern und Querschnittsverhältnissen von 30 bis 60 in den Geschwindigkeitsindizes H bis W erhältlich. Die Ausführung für SUVs ist aktuell in 45 Größen von 17 bis 22 Zoll mit Laufflächenbreiten von 215 bis 315 Millimetern und Seitenverhältnissen von 30 bis 65 in den Geschwindigkeitsindizes H bis W bestellbar.
(ID:46912556)