Diagnose Hella Gutmann: Security Gateway unterstützt bei Kia und Renault

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Mittlerweile zwölf Marken unterstützt das „Cyber Security Management“ des bekannten Diagnoseanbieters. Bislang können Mega-Macs-Nutzer damit Security-Gateway-Systeme ohne Extrakosten entsperren.

Hella Gutmann erweitert in Sachen Security Gateway sein Angebot. Mega-Macs-Nutzer können im Rahmen des Cyber Security Managements auch auf die Sicherheitssysteme von Kia und Renault zugreifen.
Hella Gutmann erweitert in Sachen Security Gateway sein Angebot. Mega-Macs-Nutzer können im Rahmen des Cyber Security Managements auch auf die Sicherheitssysteme von Kia und Renault zugreifen.
(Bild: Hella Gutmann Solutions GmbH)

Immer mehr Hersteller sichern die elektronischen Systeme ihrer Fahrzeuge mithilfe eines sogenannten Security Gateway. So sollen sie vor einem unerwünschten Zugriff durch nicht autorisierte Dritte gesichert werden. Um freie Werkstätten bei der möglichst ungehinderten Kommunikation mit derart geschützten Fahrzeugen zu unterstützen, hat Hella Gutmann Solutions (HGS) bereits 2020 das „Cyber Security Management“ (CSM) bei seinen Diagnosegeräten der Mega-Macs-Reihe eingeführt. CSM erlaubt verifizierten Nutzern die Diagnose von gesicherten Fahrzeugen ohne Umwege über OE-Portale.

Dank der jüngsten Erweiterung um Renault und Kia deckt CSM mittlerweile zwölf Marken ab. Dazu gehören die Stellantis-Marken Alfa Romeo, Fiat, Chrysler und Jeep, die Volkswagengruppe mit Audi, Cupra, Seat, Skoda und VW sowie Mercedes-Benz und eben jetzt auch Renault und Kia. Statt sich bei jedem Fahrzeughersteller selbst zu registrieren, die jeweiligen Prozessschritte für fahrzeugspezifische Diagnosefreischaltungen zu befolgen und Gebühren zu entrichten, reicht Mega-Macs-Anwendern eine einmalige, kostenfreie Authentifizierung bei HGS aus. Danach läuft für sie alles automatisch ab – eine ordentliche Internetanbindung vorausgesetzt.

Jeder HGS-Diagnosetester erkennt, wenn er es mit einem gesicherten Fahrzeug zu tun hat und stößt umgehend alle Freischaltungsschritte für die Entsperrung des Fahrzeug-Gateways an. So kann der Nutzer die gewohnten Diagnosefunktionen wie Fehlercode-Lesen/-Löschen, Parametereinsicht, Grundeinstellungen, Kalibrierungen, Codierungen, Stellgliedtests und Servicerückstellungen ausführen. CSM ist in jedem Mega Macs X ab Konfiguration X2 sowie in anderen Mega-Macs-Geräten mit „Plus-Lizenz“ ohne weitere Zusatzkosten verfügbar.

(ID:48516594)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung