Die Seat-Submarke Cupra will mehr sein als ein Performance-Ableger der Spanier. Unterstreichen sollen die Eigenständigkeit neu entwickelte Modelle. Dazu gehören auch Elektrofahrzeuge. Ein erstes Ergebnis ist nun auf der IAA in Frankfurt zu sehen.
Cupra will auf der IAA 2019 sein erstes elektrisches Modell für eine Straßenzulassung vorstellen.
(Bild: Gomoll / Pressinform)
Cupra will sich mit einer Weltpremiere auf der IAA 2019 in Frankfurt weiterentwickeln. Die sportliche Submarke von Seat enthüllt auf der Messe ein Konzeptfahrzeug, das als Symbiose aus SUV und Sportcoupé angekündigt wird. Vor allem aber ist das viertürige Fahrzeug das erste rein elektrisch angetriebene Fahrzeug von Cupra, das potenziell eine Straßenzulassung erhalten kann.
Viel mehr als die reine Ankündigung der Enthüllung teilt Seat bislang nicht mit. Natürlich soll das Konzeptfahrzeug „alle Anforderungen an ein Automobil von morgen erfüllen“. Fakt ist auch, dass die Entwickler das Auto grundsätzlich vom E-Antrieb her entwickelt haben. Denn der E-Antrieb fließe „gleichzeitig in das Design mit ein, denn die Proportionen des Konzeptfahrzeugs betonen ganz bewusst sein elektrisches Herz“.
Hinsichtlich der Optik verspricht die Pressemitteilung eine sportliche Ausstrahlung, die durch das die gesamte Fahrzeugbreite überspannende Rücklicht unterstrichen wird. Dieses Design-Element kennt man möglicherweise schon: Denn im März 2019 in Genf erstmals gezeigten Cupra Formentor ziert ein derartiges Lichtband – und auch Seats erstes Elektroauto, den El-Born.
Sichtbares Zeichen ist ein leuchtendes Cupra-Logo, das die „elektrische Seele“ nach außen zeigt. Zudem haben die Designer bewusst alle optischen Elemente auch auf ihre aerodynamischen Effekte untersucht, um den Luftwiderstand so zu verbessern, dass das E-Mobil eine möglichst große Reichweite pro Batterieladung schafft. Konkrete technische Daten verrät Seat noch nicht – damit die Hochspannung bis zu den IAA-Publikumstagen vom 12. bis 22. September bleibt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.