Internet Sales Award: Ein Zahnrad greift ins andere

Autor / Redakteur: Julia Mauritz / Julia Mauritz

Für das Autohaus Niedermayer ist das Internet das wichtigste Vertriebsinstrument, denn rund 65 Prozent der Verkäufe genereiert das Unternehmen darüber. Für diesen Erfolg wurde Niedermayer mit dem Internet Sales Award 2011 ausgezeichnet.

Anbieter zum Thema

In Neukirchen im Landkreis Straubing-Bogen ist die Welt noch in Ordnung: Auf saftig grünen Wiesen weiden die Kühe und auf einem Reiterhof drehen Ponys ihre Runden. Mitten in dieser Postkartenidylle liegt die Auto Niedermayer GmbH – ein freier Handelsbetrieb. 2010 verkaufte das Unternehmen 2.073 Gebrauchte und EU-Neuwagen – das macht rein rechnerisch mehr als ein Niedermayer-Auto pro Einwohner. Tatsächlich verkauft der Betrieb seine Ware weit über den regionalen Markt hinaus – bis hin nach Holland, Norwegen und in zahlreiche osteuropäische Länder.

„Viele Käufer aus Norddeutschland oder dem benachbarten Ausland holen bei uns ihr neues Auto ab, um damit gleich weiter in den Urlaub zu fahren. Oder sie machen gleich bei uns Ferien“, erklärt Heinz Niedermayer, der den Betrieb mit seinem Bruder Thomas leitet. Bei rund 300 Fahrzeugen, die ständig im Bestand sind, haben die Käufer die Qual der Wahl. Das Internet ist aufgrund der hohen Stückzahlen und des begrenzten regionalen Marktes das wichtigste Vertriebsinstrument für das Autohaus Niedermayer. Rund 65 Prozent seiner Verkäufe generiert das Unternehmen über das Internet.

Eigene Website seit 2001

Bereits seit 2001 hat der Betrieb daher unter www.niedermayer.de eine eigene Webseite. Seit dieser Zeit feilt das Autohaus auch kontinuierlich an seinen Onlineprozessen. Schließlich reicht ein guter Webauftritt inzwischen lange nicht mehr aus, um im Internetvertrieb vorne mitzuspielen. „Die Standzeit eins beispielsweise pulverisieren wir im Internet“, erklärt Heinz Niedermayer. Die Autos stehen in der Regel schon im Netz, bevor sie physisch überhaupt auf dem Hof stehen.

„Wir haben unsere gesamte Verkaufspolitik, von der Angebots- und Preisgestaltung über die Prozesse bis hin zur EDV, auf den Internetvertrieb ausgerichtet“, fügt Thomas Niedermayer hinzu. So gehen beispielweise sämtliche externe Anrufe von Fahrzeuginteressenten gleichzeitig bei allen drei Verkäufern und den beiden Geschäftsführern ein, um kurze Reaktionszeiten zu gewährleisten. Dank Sammelnummern, Autoscout hat beispielsweise die Endung -77 und Zeitungsanzeigen die Endung -66, sieht der Verkäufer schon bei der Gesprächsannahme, wo der Anrufer das Angebot gefunden hat. Die E-Mail-Anfragen laufen ebenfalls zentral ein, sodass jeder Verkäufer Zugriff darauf hat. Die maximale Responsezeit hat das Unternehmen damit auf zwei Stunden beschränkt.

Reibungslose Fahrzeugverwaltung

Die „Geheimwaffe“ vom Autohaus Niedermayer für die reibungslose Fahrzeugverwaltung ist das webbasierte Fahrzeug-Management-System Audaris. Es ist maßgeschneidert auf die eigenen Bedürfnisse. „Wir legen damit unter anderem die Fahrzeuge an, verwalten die Fotos, exportieren die Autos in die Börsen, bearbeiten E-Mail-Anfragen und wickeln darüber den gesamten Verkauf inklusive der Verkäuferprovisionierung ab“, erzählt Thomas Niedermayer. Darüber hinaus sind im System alle wichtigen Formulare hinterlegt, und das Programm bietet zahlreiche Statistikfunktionen.

Auf Seite 2: Website ist wichtig für die persönliche Note

(ID:382477)