Der Traditionshändler in der Oberpfalz baut einen neuen Standort für die Luxusmarke. Bis Ende 2023 soll das neue Porsche-Zentrum am Stammsitz Regensburg entstehen. Die Vertriebsziele sind klar.
Bis Ende 2023 will die Jepsen-Autogruppe das neue Porsche-Zentrum Regenburg bauen.
(Bild: Jepsen-Autogruppe )
Die Marke Porsche bekommt in Regensburg ein neues Zuhause. Die Jepsen-Autogruppe investiert 15 Millionen Euro in ein neues Porsche-Zentrum an ihrem Stammsitz in Regensburg, wie das Unternehmen mitteilte. Das neue Porsche-Zentrum Regensburg soll bis Ende 2023 fertiggestellt und gemäß dem aktuellen Architekturstandard „Destination Porsche“ gebaut werden.
Der Neubau entsteht auf einem Grundstück an der Franz-Josef-Strauß-Allee in der Nähe der Autobahn A3, das rund 10.500 Quadratmeter groß ist. Diese Fläche wird Jepsen zusammen mit 40 beteiligten Unternehmen auf zwei Stockwerken weitgehend überbauen: Die Grundfläche des Gebäudes liegt bei über 8.500 Quadratmetern. Damit soll dem Team des Standorts künftig zweieinhalb Mal so viel Fläche wie im bisherigen Betrieb zur Verfügung stehen.
Das Gebäude soll in einer U-Form errichtet werden. Im Obergeschoss ist ein Parkdeck vorgesehen. Außerdem steht ein Parkplatz zur Verfügung, sodass insgesamt rund 200 Fahrzeuge Platz finden.
Der Schauraum soll 17 Neufahrzeugen Platz bieten. Für Fahrzeuge aus Vorbesitz ist ein „Gebrauchtwagen-Loft“ mit rund 20 Stellplätzen vorgesehen. Die Werkstatt wird mit 18 Hebebühnen ausgestattet sein.
Absatzziel 800 Fahrzeuge
Die Jepsen-Autogruppe plant, über das neue Porsche-Zentrum Regensburg künftig 400 Neuwagen und 400 Gebrauchtwagen pro Jahr zu verkaufen. An dem Standort wird die Gruppe 50 Menschen beschäftigen.
Das neue Porsche-Zentrum Regensburg entsteht gemäß der KfW-Effizienzhausstufe 40 Plus. Für die Stromerzeugung steht eine Fotovoltaik-Anlage zur Verfügung. Außerdem ist eine Luft-Wasser-Wärme-Pumpe Teil des Energiekonzepts.
(ID:48501673)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.