Pkw-Markt Kein Fabrikat über 40 Prozent Eigenzulassungen

Von Andreas Wehner

Mit 21,9 Prozent verzeichnet im Mai 2022 der Anteil der Händler- und Werkszulassungen auf dem deutschen Gesamtmarkt den niedrigsten Wert des Jahres. Kein Fabrikat erreichte die Grenze von 40 Prozent Eigenzulassungen. Nur vier überschritten die 30 Prozent.

Die Eigenzulassungen in Deutschland sind insgesamt so niedrig wie lange nicht mehr.
Die Eigenzulassungen in Deutschland sind insgesamt so niedrig wie lange nicht mehr.
(Bild: Achter/»kfz-betrieb«)

Die schlechte Neuwagenverfügbarkeit hat sich im Mai so deutlich wie noch nie auf die Eigenzulassungstätigkeiten der Hersteller und ihrer Partner ausgewirkt: Nur 21,9 Prozent der deutschen Pkw-Neuzulassungen waren Händler- und Werkszulassungen. Einen niedrigeren Wert gab es zuletzt nur im April 2020, als der Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie das Neuwagengeschäft zum großen Teil zum Erliegen gebracht hatte.

>

Wie aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht, überschritten im Mai nur vier Fabrikate mit relevantem Marktanteil (über 0,5 Prozent im bisherigen Jahresverlauf) die Marke von 30 Prozent Eigenzulassungen. Den höchsten Wert weist das KBA mit 36,4 Prozent für Jeep aus. In der Rangliste folgen Porsche (32,6 %), Suzuki (31,7 %) und Fiat (31,4 %). Am Ende der Statistik stehen Dacia (8,7 %) und Smart (4,9 %).