»kfz-betrieb« Auto-Check: Mercedes GLC Coupé
Das GLC Coupé verbindet die Vorzüge eines SUVs mit den Eigenschaften einer Schrägheck-Limousine. Die Mischung ist on- und offroad alles andere als langweilig.
Anbieter zum Thema

„Ist das ein SUV oder ein Kombi?“ Allein diese Frage der Tankstellenmitarbeiterin regte eine prompte Diskussion der an der Kasse anstehenden Menschen an. Das Stimmengewirr machte deutlich, dass das GLC Coupé Geschmackssache ist und sein Design viel Raum zur Interpretation lässt. Die Gesprächsfetzen lauteten in etwa so: „Ist das ein SUV?“, „nein, ein Coupé“, „ein etwas merkwürdiger Kombi“ oder auch „das Auto sieht gut aus“, „nein, mir gefällt der Wagen gar nicht“ oder „das ist kein Mercedes für uns“.
Die zweite Frage, die der Kassiererin während des holprigen Zahlvorgangs via Kreditkarte über die Lippen kam, lautete: „Wer braucht denn so ein Auto?“ Antwort: „Ich und alle, die die Vorzüge eines SUVs schätzen, aber kein typisches SUV fahren wollen und auch ansonsten wenig Lust auf automobile Einheitssoße haben!“ Die Menschenschlange verstummte schlagartig und dachte sich was auch immer über das Auto oder über den merkwürdigen Menschen vor ihnen an der Kasse.
Wir wissen nicht, ob und wie die Diskussion weiter verlaufen ist. Es ist aber zu vermuten, dass diese Damen und Herren weiterhin mehrheitlich lieber langweilige Autos fahren.
Familienbande: GLE Coupé und GLC Coupé
Das GLC Coupé ist alles andere als ein langweiliges Auto. Der kleine Bruder des Mercedes-Benz GLE Coupé kann die Blutsverwandtschaft zum etwas älteren und größeren Familienmitglied keinesfalls verleugnen. Alle Nicht-Mercedes-Benz-Experten haben jedoch Schwierigkeiten, das Brüderpaar auf Anhieb zu unterschieden. Dass der Kleinere vom Größeren einiges abgeschaut hat, schadet keinesfalls – im Gegenteil.
Alle Mercedes-Experten hingegen wissen natürlich, dass das GLC Coupé in erster Linie zur GLC-Baureihe gehört. Mit einer Außenlänge von 4,73 Metern ist das Coupé knapp acht Zentimeter länger als das klassische SUV-Modell namens GLC. Die A-Säule neigt sich flacher, die Dachsilhouette ist insgesamt vier Zentimeter niedriger. Sie gleicht eher einer Coupé-Limousine als einem SUV.
Einmal quer durch Mitteleuropa
Rund ein Jahr nach seiner Präsentation in New York und ein halbes Jahr nach seiner Markteinführung in Deutschland durften wir den „Kleinen“ durch die Welt fahren. Erst ging es in die Schweiz, anschließend auf die Ostseeinsel Rügen. In Genf bekam es der Wagen mit Schnee zu tun, auf der Rückreise von Rügen musste das GLC Coupé gegen seitliche Orkanböen ankämpfen.
Aber mit 150 kW/204 PS unter der Haube sowie dem Sportfahrwerk mit den insgesamt fünf Fahrprogrammen Eco, Comfort, Sport, Sport+ und Individual an Bord brachte das GLC Coupé weder sich noch die Fahrzeuglenker beziehungsweise Passagiere in Schwierigkeiten. Neben dem Sportfahrwerk ist eine sportive Lenkung ebenso serienmäßig wie der permanente Allradantrieb oder die Neunstufenautomatik.
Zum Serienumfang gehören ferner Leichtmetallräder, das Chrompaket mit Endrohrblenden, die elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung, ein Multimediasystem inklusive Rückfahrkamera, die schlüssellose Startfunktion Keyless Go sowie der Seitenwind-Assistent, der Fahrlicht- Assistent oder ESP inklusive Kurvendynamik-Assistent. Diese und einige aufpreispflichtige Assistenzsysteme trugen dazu bei, dass der Wagen während der über 3.000 Testkilometer einen souveränen Job erledigte und die Reisenden ihn gerne noch weiter gefahren wären.
(ID:44630623)