Trend-Tacho: Kommunikation Kfz-Betriebe stillen Informationsbedürfnis ihrer Kunden nur unzureichend
Seine Kundschaft regelmäßig mit Informationen zu versorgen, sollte für alle Kfz-Betriebe selbstverständlich sein. Doch wie oft ist oft genug? Wann nervt die Kontaktaufnahme und wie sollte sie idealerweise erfolgen? Diesen und weiteren Fragen ist die aktuelle Trend-Tacho-Studie nachgegangen.

Werkstätten und Autohäuser dürfen sich mit gutem Gewissen und gerne auch häufiger bei ihren Kunden melden. Das zeigt der aktuelle Trend-Tacho der Fachzeitschrift »kfz-betrieb«, der Sachverständigenorganisation KÜS und der Unternehmensberatung BBE Automotive eindeutig.
Zum einen empfinden die allermeisten Kunden die Kontaktaufnahme vonseiten ihres Kfz-Betriebs in den seltensten Fällen als unangenehm. Nur einzelne Befragte fühlen sich durch die aktive Kontaktaufnahme wirklich genervt. Die Informationen, die sie erhalten, bewerten sie eher als hilfreich und interessant. Die Informationen aus der Werkstatt werden dabei grundsätzlich noch positiver bewertet als die aus dem Handel.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden