Getac Kooperation mit europäischem Automobilverband
Getac arbeitet künftig eng mit CECRA zusammen. Davon sollen in der Praxis auch Servicebetriebe profitieren.

Getac, einer der nach eigenen Angaben weltweit führenden Anbieter robuster mobiler Computertechnologie, ist nun offizieller Partner des europäischen Automobilverbands CECRA. Das Unternehmen liefert seine Computer in die Automobilbranche auf der ganzen Welt. Dabei kommen Getac-Produkte sowohl in Werken der Fahrzeughersteller als auch in Servicebetrieben von Markenpartnern und Freien zum Einsatz. Sie unterstützen Werkstätten bei der Fahrzeugdiagnose sowie in der Serviceannahme. Im Rahmen der Partnerschaft mit CECRA möchte Getac bei der Einführung von Konzepten wie künstlicher Intelligenz (KI) beraten und dazu beitragen, Kfz-Betriebe effektiv zu digitalisieren. Einzelne Verbandsmitglieder sollen als sogenannte „early adopters“ fungieren und neue, intelligente Werkstattlösungen testen.
CECRA wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Brüssel. Der Verband vertritt derzeit 336.720 europäische Kfz-Handels- und Reparaturbetriebe. Er fungiert als wichtiger Branchenwächter, der die Interessen seiner Mitglieder in verschiedenen sensiblen Belangen vertritt, darunter zum Beispiel Datenaustausch und Service-Sicherheit. Die „Best-Practice"-Plattform des Verbands bietet den Mitgliedern außerdem eine wertvolle Datensammlung, die über Vorschriften, Trends, Umwälzungen und Standards am Arbeitsplatz informiert.
(ID:48185124)