Mit einer bundesweiten Aktion möchten rund 50 freie Werkstätten finanziell angeschlagenen Unternehmen und Personen aus ihrer Umgebung helfen, die auf ihr Auto angewiesen sind. Auch Teilelieferanten schließen sich mittlerweile an.
Die „Kfz-Rockstars“ um Robert Merz (Mitte) bieten mit der Aktion „Gemeinsam sind wir stark“ kostenlose Autoreparaturen für Corona-Geschädigte an.
(Bild: Robert Merz)
Rund 50 freie Werkstätten zeigen sich solidarisch: Sie stellen ihre Dienste in der bundesweiten Aktion „Gemeinsam sind wir stark“ kostenfrei zur Verfügung. Mit ihrem Hilfsangebot wollen sie diejenigen unterstützen, die durch die Corona-Pandemie finanziell hart getroffen wurden und auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeint sind lokale Unternehmen und Geschäfte, die geschlossen sind, oder aber auch Angestellte, die in Kurzarbeit sind oder gar arbeitslos wurden.
„Wir machen den Service kostenlos, freuen uns aber über einen Gutschein, etwa aus dem Gewerbe des unterstützten Unternehmers“, erklärt Marcel Kaßelmann aus Hagen, der sich mit seiner Werkstatt an der Solidaritätsaktion beteiligt. Eine Anerkennung für die Kfz-Helfer könne beispielsweise aus einem Essen, einem Haarschnitt oder einem Training im Fitnessstudio bestehen. Lediglich die Kosten für die Ersatzteile müsse der Fahrzeughalter bezahlen. Hier hätten sich aber bereits viele Ersatzteilzulieferer und Anwohner mit diversen Spenden der Aktion angeschlossen.
Die Initiatoren, die sich „Kfz-Rockstars“ nennen, wollen auf diese Weise dazu beitragen, die Krise zu bewältigen; sie sind für Menschen und Unternehmen aus ihrer direkten Umgebung da. Gegründet hat die Gruppe der Berliner Werkstattcoach Robert Merz im Jahr 2019. Merz ist überzeugt davon, dass sich nur Leute melden werden, die diese Hilfe auf wirklich benötigen. „Sonst wird es nicht funktionieren. Nur wenn wir alle solidarisch sind, werden wir gut durch diese Zeit kommen.“, so Merz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.