Handlampen bringen Licht in dunkle Motorräume oder unters Auto. Doch wohin mit der Lampe beim Arbeiten? Per Magnet oder Haken angebracht, leuchten sie oft in die falsche Richtung oder blenden. Eine Stirnlampe löst diese Probleme.
Immer mehr Fahrzeughersteller ersetzen herkömmliche Blech- und Aluminiumdruckgussölwannen durch Ausführungen aus Kunststoff. Auch beim Ölablassstopfen setzen sie auf das leichtere Material – und verwenden proprietäre Sonderschlüssel zum Lösen und Festziehen.
Handelsübliche Werkstatt-Endoskope besitzen meist einen relativ kleinen Monitor, der eine treffsichere Diagnose erschwert. Ein neues Gerät verzichtet von vorneherein auf den unbrauchbaren Bildschirm – es nutzt den hochauflösenden Smartphone-Bildschirm des Benutzers.
Viele Werkstätten ersetzen defekte Bremsleitungen aus Stahl oft durch Universal-Meterware aus der Kupferlegierung Kunifer – denn die lässt sich deutlich leichter biegen, bördeln und einbauen. Das spart viel Arbeitszeit – ist zurzeit aber leider nicht legal.
Viele Mechaniker arbeiten oft mit blanken Händen und schützen ihre Haut nicht vor Schmutz und aggressiven Chemikalien wie Bremsflüssigkeit oder Benzin – denn herkömmliche Arbeitshandschuhe behindern den Tastsinn bei filigranen Tätigkeiten.
Die neue Arbeitslampe PL-051 mit SMD-LED-Technik von Kunzer wurde speziell für den professionellen Einsatz in Fachwerkstätten und Industrie entwickelt.
Immer mehr Fahrzeughersteller verzichten aus Kostengründen auf herkömmliche Riemenspanner und verwenden elastische Keilrippenriemen. Die Werkstatt dagegen muss investieren, denn die korrekte (De-) Montage gelingt nur mit Spezialwerkzeug.
Die Bremshydraulik von Autos mit ABS, ESP oder elektromechanischen Handbremssätteln lässt sich mit preisgünstigen oder alten Servicegeräten oft nicht auf Anhieb perfekt entlüften. Eine neue und preiswerte Pumpentechnik soll das Problem lösen.
Die Zeit läuft. Unter diesem Motto informierte der süddeutsche Werkstattausrüster und Ersatzteilhändler Stahlgruber auf seiner jährlichen Leistungsschau in Nürnberg.
Viele problematische Reparaturen und technische Probleme lassen sich mit dem passenden Werkzeug schneller erledigen. Der bayerische Werkstattausrüster Kunzer hat dafür Neues ins Programm genommen.