Der Lindlarer Softwareanbieter hat eine neue digitale Form der Wissensvermittlung entwickelt. Autohäuser können sowohl die Themen als auch die Dauer der Schulungen frei wählen.
Der Lindlarer Softwarespezialist Loco-Soft bietet nicht mehr nur klassische Webinare an.
(Bild: Loco-Soft)
Der Softwareanbieter Loco-Soft hat seine Präsenzseminare in der Lindlarer Zentrale wegen der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen eingestellt. Auch die Individual-Schulungen in den Autohäusern sind momentan nur eingeschränkt durchführbar. Daher hat das Unternehmen neben seinen klassischen Webinaren eine neue Form der Wissensvermittlung entwickelt: digitale Individualschulungen.
Die Online-Live-Schulungen zeichnen sich durch eine direkte Kommunikation und Bildübertragung zwischen den Trainern und Teilnehmern aus. Themen und Dauer der Onlineschulungen bestimmen die Autohäuser selbst. Der Stundenpreis liegt bei 80 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Zur Umsetzung hat Loco-Soft in die eigene Technik investiert: „Es ist seit jeher unser Anliegen, das Loco-Soft-Wissen komfortabel bereitzustellen“, unterstreicht Geschäftsführer Ralf Koke. Loco-Soft-Seminarleiter Tim Kaus stellt fest: „Gerade jetzt, wo viele Anwenderbetriebe ihre Abläufe überprüfen und optimieren wollen, ist die Nachfrage nach Schulungen hoch.“
Keine Fahrtkosten und zeitliche Flexibilität
Als Vorteile seines neuen Schulungskonzepts für die Autohäuser nennt der Softwareanbieter neben dem Wegfall der Fahrtkosten und des geringen gesundheitlichen Risikos auch die zeitliche Flexibilität: So lasse sich diese Form der Wissensvermittlung gut in den Arbeitsalltag integrieren.
Die Loco-Soft Vertriebs GmbH ist Lieferant des gleichnamigen Dealer-Management-Systems. Das Programm wird von den Importeuren Bentley Motors, Fiat/Alfa/Lancia, Hyundai, Kia, Lada, Ssangyong, Subaru und Suzuki empfohlen. Chrysler, Chevrolet, Opel, Renault, Seat, Skoda und BMW Motorrad haben Loco-Soft für den Einsatz bei ihren Partnern zertifiziert.
Nach eigener Angabe betreuen Loco-Soft und deren Partnerfirmen über 2.900 Kfz-Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
(ID:46658858)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.