Regelmäßig schießen derzeit Elektroauto-Marken aus dem Boden. Meist heischen Chinesen oder US-Firmen mit superschnellen Sportwagen um Aufmerksamkeit. Ein Hersteller aus Tschechien verfolgt ein ganz anderes Konzept.
Der Luka EV ist ein spannendes Elektroauto-Projekt aus Tschechien.
(Bild: MW Motors)
Die in der Nähe von Pilzen (Tschechien) beheimatete Firma MW Motors – der Name leitet sich ab von den Initialen des Firmengründers Maurice Ward – hat mit dem Luka EV ein schickes Retro-Coupé mit rein elektrischem Antrieb entwickelt. Äußerlich erinnert der Luka EV an im Automobilbau längst vergangener Zeiten. Unter der Retro-Haut des kompakten Zweisitzers mit Abmessungen von 4.050 × 1.620 × 1.220 Millimetern verbirgt sich hingegen ganz moderne Antriebstechnik.
Optisch weckt das Coupé Erinnerungen an eine glanzvolle Designepoche des Automobilbaus, als der Mercedes 190 SL, der Aston Martin DB4 oder der Karmann-Ghia Typ 14 in den 1950er Jahren zu Sportwagen-Ikonen wurden. Technisch geht der Luka EV hingegen gänzlich andere Wege als seine historischen Vorbilder. Die dank Alu-Chassis nur 815 Kilogramm leichte Konstruktion wird von insgesamt vier Radnabenmotoren mit jeweils 12,5 KW Leistung angetrieben.
Eher retro ist dagegen wieder die Fahrleistung des Luka EV: Seine Gesamtleistung von 50 KW/66 PS soll dem Wagen den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 9,6 Sekunden ermöglichen. Die Höchstgeschwindigkeit von 146 km/h ist zumindest für deutsche Verhältnisse ebenfalls recht bescheiden, reicht für die meisten Staaten mit ihren Geschwindigkeitsbeschränkungen aber aus, schließlich liegt die Leistung dank Elektromotor auch gleichmäßig an.
Als Reichweite gibt MW Motors 300 Kilometer an, genug um laut Webseite entspannt „von Prag nach Wien zu reisen, um dort Sachertorte in den schönen Cafés der Hauptstadt Österreichs zu genießen“. Binnen einer Stunde soll der Akku wieder zu 80 Prozent geladen sein. In den nicht nach internationalen Normen durchgeführten eigenen Messungen kommt der Luka EV auf einen Verbrauch von 6,8 KWh pro 100 Kilometer Fahrleistung. Die Werte sollen nun noch von einem zertifizierten Testlabor überprüft werden.
Einen konkreten Marktstarttermin für den Luka EV nennt MW Motors noch nicht, allerdings soll das Auto auch erst verkauft werden, wenn die Crashtests ausgewertet sind. Man warte noch auf die Ergebnisse, heißt es von der Firma. Eine ungefähre Preisvorstellung hat sie aber schon: 30.000 Euro netto soll das Retro-Auto kosten. Inklusive Mehrwertsteuer würden für das Coupé in Deutschland rund 36.000 Euro fällig werden.
(ID:45259373)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.