MW Motors: E-Auto-Projekt aus Tschechien

Von Andreas Grimm

Anbieter zum Thema

Regelmäßig schießen derzeit Elektroauto-Marken aus dem Boden. Meist heischen Chinesen oder US-Firmen mit superschnellen Sportwagen um Aufmerksamkeit. Ein Hersteller aus Tschechien verfolgt ein ganz anderes Konzept.

Der Luka EV ist ein spannendes Elektroauto-Projekt aus Tschechien.
Der Luka EV ist ein spannendes Elektroauto-Projekt aus Tschechien.
(Bild: MW Motors)

Die in der Nähe von Pilzen (Tschechien) beheimatete Firma MW Motors – der Name leitet sich ab von den Initialen des Firmengründers Maurice Ward – hat mit dem Luka EV ein schickes Retro-Coupé mit rein elektrischem Antrieb entwickelt. Äußerlich erinnert der Luka EV an im Automobilbau längst vergangener Zeiten. Unter der Retro-Haut des kompakten Zweisitzers mit Abmessungen von 4.050 × 1.620 × 1.220 Millimetern verbirgt sich hingegen ganz moderne Antriebstechnik.

Optisch weckt das Coupé Erinnerungen an eine glanzvolle Designepoche des Automobilbaus, als der Mercedes 190 SL, der Aston Martin DB4 oder der Karmann-Ghia Typ 14 in den 1950er Jahren zu Sportwagen-Ikonen wurden. Technisch geht der Luka EV hingegen gänzlich andere Wege als seine historischen Vorbilder. Die dank Alu-Chassis nur 815 Kilogramm leichte Konstruktion wird von insgesamt vier Radnabenmotoren mit jeweils 12,5 KW Leistung angetrieben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Eher retro ist dagegen wieder die Fahrleistung des Luka EV: Seine Gesamtleistung von 50 KW/66 PS soll dem Wagen den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 9,6 Sekunden ermöglichen. Die Höchstgeschwindigkeit von 146 km/h ist zumindest für deutsche Verhältnisse ebenfalls recht bescheiden, reicht für die meisten Staaten mit ihren Geschwindigkeitsbeschränkungen aber aus, schließlich liegt die Leistung dank Elektromotor auch gleichmäßig an.

Als Reichweite gibt MW Motors 300 Kilometer an, genug um laut Webseite entspannt „von Prag nach Wien zu reisen, um dort Sachertorte in den schönen Cafés der Hauptstadt Österreichs zu genießen“. Binnen einer Stunde soll der Akku wieder zu 80 Prozent geladen sein. In den nicht nach internationalen Normen durchgeführten eigenen Messungen kommt der Luka EV auf einen Verbrauch von 6,8 KWh pro 100 Kilometer Fahrleistung. Die Werte sollen nun noch von einem zertifizierten Testlabor überprüft werden.

Einen konkreten Marktstarttermin für den Luka EV nennt MW Motors noch nicht, allerdings soll das Auto auch erst verkauft werden, wenn die Crashtests ausgewertet sind. Man warte noch auf die Ergebnisse, heißt es von der Firma. Eine ungefähre Preisvorstellung hat sie aber schon: 30.000 Euro netto soll das Retro-Auto kosten. Inklusive Mehrwertsteuer würden für das Coupé in Deutschland rund 36.000 Euro fällig werden.

(ID:45259373)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung